Quantum Dot Display-Technologie von Samsung ist nachweislich frei von Cadmium und erhält die SGS-Zertifizierung
Samsung gibt bekannt, dass die in seinen QLED-Fernsehern verwendete Quantum Dot Schicht durch das globale Zertifizierungsinstitut Société Générale de Surveillance (SGS) unabhängig geprüft und als frei von Cadmium befunden wurde. Damit bestätigt die SGS, dass die Samsung Quantum Dot Display Technologie den gesetzlichen RoHS-Normen (Restriction of Hazardous Substances) entspricht.
Die SGS mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, zählt zu den weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungsstellen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Qualitäts- und Sicherheitsstandards in verschiedenen Branchen einzuhalten – von Elektronikprodukten über Lebensmittel bis hin zum Umweltschutz.
Die SGS-Zertifizierung für die Technologie in der Samsung Quantum Dot Schicht, die frei von Cadmium ist, zeigt nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der RoHS-Richtlinie der EU, sondern bestätigt Nutzerinnern und Nutzern transparent die Sicherheit hinsichtlich der Materialzusammensetzung ihres TVs.
«Unsere Samsung Quantum Dot Fernseher basieren auf einer Technologie, die die gesetzlichen Beschränkungen für gefährliche Substanzen einhält und gleichzeitig eine erstklassige Bildqualität liefert», sagt Taeyong Son, Executive Vice President des Visual Display Business bei Samsung Electronics. «Die SGS-Zertifizierung bestätigt die Sicherheit unserer Produkte auch am Ende ihrer Lebenszyklen. Wir freuen uns, dass wir nun die Prüfung der Einhaltung der RoHS-Vorschriften und damit auch die Sicherheit unserer TVs durch eine dritte Partei zeigen können. Gleichzeitig sehen wir es als Ansporn, kontinuierlich an weiteren nachhaltigen Lösungen im Bereich der Display-Technologie zu arbeiten.»
Kontinuierliche Forschung seit 2001
Samsung hat bereits 2001 mit der Erforschung der Quantum Dot Technologie begonnen und sich durch sein kontinuierliches Engagement in Forschung und Entwicklung als Innovator auf dem globalen Displaymarkt etabliert.
Nach der Entwicklung des weltweit ersten Quantum Dot Materials ohne Cadmium im Jahr 2014 brachte Samsung im darauffolgenden Jahr bereits erste Fernseher mit der Technologie auf den Markt. Seither ist das Unternehmen mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten führender Hersteller von TVs mit der Quantum Dot Technologie. Insbesondere gelang es Samsung, Nanokristallmaterial ohne Cadmium herzustellen und sich weltweit rund 150 Patente für diese Technologie zu sichern. Damit hat das Unternehmen den Weg für Quantum Dot TVs geebnet, die ohne schädliches Cadmium auskommen.
Mittlerweile führt Samsung seit acht Jahren die Liste der meistverkauften QLED TVs1 an und konnte sich zudem zehn Mal in den Top 10 der besten QLEDs bei Stiftung Warentest2 platzieren.
1Quelle: Samsung Data Analytics. Marktführerschaft nach Anzahl der verkauften Geräte in der Schweiz seit 2017 in der Kategorie Quantum Dot TVs.
2Die Bestenliste der Stiftung Warentest weist für die 10 best-bewerteten Geräte aufgrund von Wertgleichheit 12 Geräte auf, darunter 10 x Samsung, 1 x LG, 1 x Hisense. Liste abrufbar unter Test.de (Rubrik: TV & Heimkino, Fernseher im Text, Filter: noch verfügbar, Bildschirmtechnologie: Bildschirmtechnologie: LCD-TV) Stand: Februar 2025.
TAGSQLEDQuantum Dot
Medien > Medienmitteilungen
Produkte > TV & Audio
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier https://www.samsung.com/ch/support/#contact.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an samsung@oppenheim-partner.ch.