[Beitragsserie zu Knox Security]: Die Knox-Journals: Wie Samsung Knox geteilte Daten schützt (4/6)
Die fortschrittlichen Methoden, die Galaxy einsetzt, um Ihre Informationen mit Private Sharing und Enhanced Data Protection zu schützen
Die Sorgen um mögliche Eingriffe in die Privatsphäre werden für viele Nutzerinnen und Nutzer immer größer. Mit dem zunehmenden Einsatz von Technologie im Alltag steigt auch der Anteil der Kommunikation, die ausschließlich online stattfindet. Das bedeutet auch, dass vermehrt sensible Daten online geteilt werden.
Daten und Informationen auf eine sichere Art und Weise zu teilen, stellt für manche eine Herausforderung dar. Aber auch der Gedanke an Messaging-Dienste von Drittanbietern, der Falle einer Cyber-Attacke auf Server oder der Verlust des Smartphones kann bei Nutzerinnen und Nutzern Unbehagen auslösen – und das zu Recht.
Samsung hat diese Punkte bedacht und kann seinen Nutzerinnen und Nutzern ein sicheres und einfaches Teilen von Daten und Informationen ermöglichen.
„Private Freigabe“ im Quick Share Menü
Sicherlich eine Situation, die vielen bekannt vorkommt: Ein persönliches Foto wird geteilt, zum Beispiel vom eigenen Kind, doch die Bedenken, dass das Foto möglicherweise in die falschen Hände gerät, schießen bereits vor dem Senden in den Kopf. Samsung bietet Nutzerinnen und Nutzern eine Lösung für ein solches Dilemma: Die Funktion „Private Freigabe“ im Quick Share Menü bietet entsprechenden Schutz, damit Fotos und Daten ohne Bedenken geteilt werden können.
Die „Private Freigabe“ gibt Nutzerinnen und Nutzern die Kontrolle über die geteilten Inhalte: Sie können einstellen, dass nur die Personen geteilte Daten einsehen können, die auch dafür bestimmt sind. Nutzerinnen und Nutzer können Berechtigungen erteilen oder ein Ablaufdatum für die geteilten Inhalte festlegen. Nach dem Ablauf dieses Datums können die Daten dann nicht mehr abgerufen werden. Zusätzlich kann ein reiner Lese-Zugriff erteilt werden – Empfängerinnen und Empfänger können die erhaltenen Daten dann weder bearbeiten noch weiterverbreiten. Auch das Erstellen eines Screenshots kann mit der entsprechenden Einstellung im Quick Share Menü unterbunden werden. Darüber hinaus können die geteilten Inhalte jederzeit zurückgerufen werden.
Die „Private Freigabe“ unterstützt bis zu 20 Dateien mit einer Gesamtgröße von bis zu 200 MB zeitgleich1. Alle Dateien werden dabei per Blockchain-basierter Technologie verschlüsselt, um sie vor neugierigen Blicken zu schützen.
Nutzerinnen und Nutzer können die „Private Freigabe“ dann aktivieren, wenn sie Daten teilen möchten. Im Quick Share Menü wählen sie dazu in den Einstellungen die Option „Private Freigabe einschalten“ aus.

Datei auswählen > Quick Share > Mehr Optionen > Private Freigabe einschalten
Der Verlust sensibler Daten beim Teilen kann dank „Privater Freigabe“ vorbeugt werden. Mithilfe der Funktion können Samsung Nutzerinnen und Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und im Blick behalten, wer darauf Zugriff hat.
„Verbesserter Datenschutz“ mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Bei dieser Nachricht klingeln die Alarmglocken: Eine besuchte Website wurde Opfer einer Cyber-Attacke und die dort gespeicherten Daten sind Teil der Beute.
Niemand will, dass die eigenen sensible Daten für jedermann zugänglich sind. Und dank „Verbesserter Datenschutz“ in den Sicherheitseinstellungen auf Samsung Galaxy Geräten muss sich auch niemand Sorgen darüber machen.
„Verbesserter Datenschutz“ bietet seit der Einführung der Samsung Galaxy S24-Serie bei der Synchronisation des eigenen Smartphones mit der Samsung Cloud die nötige Sicherheit2. Dank einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können hochgeladene Daten nur auf dem eigenen Samsung Galaxy Smartphone wieder entschlüsselt werden. Nutzerinnen und Nutzer können also das eigene Galaxy Smartphone mit anderen Geräten koppeln, ohne sich Sorgen vor einem Datenklau machen zu müssen.
Wird „Verbesserter Datenschutz“ aktiviert, können Nutzerinnen und Nutzer einen Recovery Code notieren. So sind die Daten auch dann nicht verloren, wenn das Gerät aus Versehen verlegt oder gestohlen wurde.
„Verbesserter Datenschutz“ kann in den Einstellungen unter „Sicherheit und Datenschutz“ aktiviert werden. Alternativ können Nutzerinnen und Nutzer die Einstellungen auch direkt in der Samsung Cloud App vornehmen.

Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Weitere Sicherheitseinstellungen > Verbesserter Datenschutz
Auf Ende-zu-Ende-verschlüsselte Daten kann nur von Geräten aus zugegriffen werden, die „Verbesserter Datenschutz“ nutzen.
Samsung Galaxy Smartphones ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern mit einem guten Gefühl ihren liebsten Tätigkeiten nachzugehen – in dem Wissen, dass die eigenen Daten geschützt sind.
Produkte > Mobile
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@heroes-heroines.com.