CES 2025: Samsung krönt sein bisher größtes TV-Lineup mit Samsung Vision AI und bringt noch mehr Kunst ins Wohnzimmer

06/01/2025
Share open/close
URL kopiert.

Intelligente, individuelle und intuitive TV-Erlebnisse für Neo QLED, OLED und QLED TVs, Einführung des The Frame Pro und Erweiterung des Art Stores

 

  • Samsung Vision AI bietet smarte, intuitive und personalisierbare TV-Erlebnisse für dein Wohnzimmer
  • Leistungsstarke Eleganz: Neo QLED 8K QN990F vereint schlankes Design mit AI-Bildoptimierung
  • Kunstvoller Auftritt von The Frame Pro und Erweiterung des Samsung Art Stores auf weitere Modellreihen

 

Noch vor dem offiziellen Start der CES 2025 in Las Vegas präsentiert Samsung mit Samsung Vision AI1 die nächste Stufe seiner AI-gestützten TVs. Mit dem Spitzenmodell Neo QLED 8K QN990F beweist das Unternehmen eindrucksvoll, wie personalisierte Nutzungserlebnisse, smarte AI-Funktionen, leistungsfähige Hardware und elegantes Design zu einem herausragenden TV-Erlebnis verschmelzen. Auch einen spannenden Einblick in visionäre Display-Technologien lässt sich Samsung nicht nehmen.

 

„Für Samsung ist der Fernseher längst mehr als eine reine Entertainment-Zentrale. Die neue Generation von Smart TVs kann eine interaktive, smarte Rolle im Zuhause einnehmen, sich den Bedürfnissen der Nutzer*innen anpassen und uns den Alltag erleichtern“, erklärte SW Yong, President und Head of Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Mit Samsung Vision AI bündeln wir Unterhaltung, Personalisierungsmöglichkeiten und Lifestyle-Lösungen in einem nahtlosen Nutzungserlebnis.“

 

Samsung Vision AI: Intelligente und anpassungsfähige TV-Erlebnisse

Samsung Vision AI repräsentiert den nächsten Schritt für Samsung AI TVs. Mit automatischer Anpassung an die Umgebung und Nutzungsgewohnheiten sowie neuen intuitiven Funktionen verwandelt Samsung Vision AI TVs in smarte Alltagsbegleiter. Sie liefern beste Unterhaltung, lassen sich ganz einfach bedienen und integrieren sich nahtlos in den smarten Lebensstil der Nutzer*innen.

 

Im Zentrum von Samsung Vision AI stehen AI-Funktionen, die das individuelle TV-Erlebnis optimieren:

  • Generative Wallpaper ermöglicht es, individuelle Hintergrundbilder je nach Geschmack und Anlass zu gestalten und den Bildschirm somit in ein persönliches Kunstwerk zu verwandeln.
  • Universal Gesture ermöglicht es, über eine Galaxy Watch den TV mittels Gesten zu steuern

Darüber hinaus verknüpft Samsung Vision AI den TV mit SmartThings und macht ihn zur zentralen Schnittstelle für das Smart Home:

  • Home Insights bietet Echtzeit-Updates, einschließlich Sicherheitsalarmen, über den aktuellen Status der vernetzten Geräte im Haushalt und sorgt somit für ein beruhigendes Gefühl – unabhängig davon, ob die Nutzer*innen zuhause oder unterwegs sind.
  • Pet and Family Care behält Haustiere und Familienmitglieder im Blick, erkennt ungewöhnliches Verhalten über eine zusätzliche Kamera und sendet Echtzeit-Updates über den TV. Zudem passt es die Raumeinstellungen wie Beleuchtung automatisch und komfortabel an und dimmt etwa das Licht, wenn die Kinder eingeschlafen sind.

Auch Bild- und Tonqualität profitieren von Samsung Vision AI: On-Device AI-Technologien analysieren Inhalte und Umgebungsfaktoren, um die Bild- und Tonqualität dynamisch und in Echtzeit zu optimieren, je nachdem ob gerade ein Filmdrama, ein Sportevent oder eine Talkshow laufen.

 

Offene Partnerschaften treiben AI-Innovationen voran

Über Samsung Vision AI können verschiedene AI-Plattformen von Drittanbietern nahtlos integriert werden. Damit ebnet Samsung den Weg für noch intelligentere Erlebnisse sowie die Erweiterung seines Ökosystems an AI Screens.

 

So hat Samsung in Zusammenarbeit mit Microsoft neue Smart TVs und Smart Monitore mit Microsoft Copilot vorgestellt. Dank dieser Partnerschaft können Nutzer*innen interessante Informationen ganz einfach per Fernbedienung oder Sprachbefehl suchen und finden. Zusätzlich sind verschiedene Copilot-Dienste, wie zum Beispiel personalisierte Content-Empfehlungen, direkt über den Bildschirm abrufbar.

 

Die Ära der AI Screens: Samsung integriert Vision AI in sein bisher größtes Produktportfolio

Samsung leitet eine neue Ära der AI-gestützten Screen-Technologie ein und integriert Vision AI in sein bisher größtes Produktportfolio an aktuellen Neo QLED-, OLED- und QLED-Modellen. Damit bietet Samsung noch mehr Nutzer*innen intelligente und anpassungsfähige Screens und für smarte Nutzungsmöglichkeiten im Bereich Home Entertainment und Smart Living.

 

Allen voran steht der Neo QLED 8K QN990F als Spitzenmodell, der beeindruckende Leistung gekonnt mit ultraschlankem Design vereint. Angetrieben vom neuesten NQ8 AI Gen3-Prozessor bietet das Gerät verschiedene integrierte AI-Funktionen für mitreißende Bilder und Sounds:

    • 8K AI Upscaling Pro: Rechnet Inhalte mit niedrigerer Auflösung auf 8K-Qualität hoch und sorgt so für mehr Bildschärfe.
    • Auto HDR Remastering Pro: Analysiert Bild für Bild und passt das Farbspektrum der jeweiligen Szene für eine lebendige und naturgetreue Darstellung selbst bei dunklen Bildern an.
    • Adaptive Sound Pro: Trennt und optimiert einzelne Tonspuren wie Dialoge, Musik und Soundeffekte für einen klaren und ausgewogenen Klang.
    • Color Booster Pro: Verstärkt die Farbdarstellung durch AI-gestützte Analyse und verbessert die Bildverarbeitung Szene für Szene.
    • AI Mode: Optimiert Bild und Ton abgestimmt auf die Inhalte und Raumgegebenheiten für ein besseres Seherlebnis.


 

Erweiterung des Samsung Art Store und Launch des The Frame Pro

Gleich zwei großartige News gibt es für Kunst- und Designliebhaber*innen: Mit dem Ziel, Kunst für mehr Menschen einfacher zugänglich zu machen, erweitert Samsung seinen Art Store und stellt The Frame Pro vor. Der Samsung Art Store umfasst ab jetzt mehr als 3.000 kuratierte Werke von renommierten globalen Kunstpartnern wie dem MoMA und den Nachlässen von Magritte und Basquiat. Ab 2025 wird die erweiterte Sammlung neben The Frame auch für ausgewählte Neo QLED- und QLED-Modelle2 verfügbar sein. Somit erhalten noch mehr Nutzer*innen die Möglichkeit, ihre heimischen Screens in persönliche Kunstgalerien zu verwandeln.

 

Als stilvoller Neuzugang reiht sich The Frame Pro ins Lifestyle-Portfolio ein und liefert dank Neo QLED-Technologie brillante Farben, schärfere Kontraste und Local Dimming für tiefste Schwarzwerte. Der leistungsstarke NQ4 Gen3 AI-Prozessor ermöglicht dabei die Wiedergabe von Kunstwerken und Videoinhalten in beeindruckender Bildqualität. Mit der fortschrittlichen Wireless One Connect Funktion kann das Gerät zudem kabellos installiert und flexibel angebracht werden – eben wie ein Kunstwerk.

 

Samsung verstärkt seine Präsenz in der Kunstszene weiter und arbeitet mit der weltweit renommierten Kunstmesse Art Basel zusammen, die den The Frame TV als offizielles Display für Kunstwerke nutzt.

 

„Wir möchten Kunst weiter fördern. Als offizieller globaler Partner der Art Basel können wir Kunst auf innovative Weise noch mehr Menschen näherbringen“, sagt Hayley Romer, Chief Growth Officer der Art Basel. „Mit The Frame und dem Samsung Art Store können sich Kunstfans ihre Lieblingswerke in ihre eigenen vier Wände holen und sie auf neue Art genießen.“

 

Samsung als Wegweiser für Displaytechnologien der Zukunft

Samsung treibt die Weiterentwicklung von Displaytechnologien voran, mit dem Ziel, neuartige und noch individuellere Erlebnisse zu bieten. So präsentierte Samsung mit The Premiere 5 den branchenweit ersten interaktiven Ultra-Kurzdistanzprojektor mit Dreifachlaser-Technologie, der hochauflösende Projektionen mit flexibler Nutzung verbindet. Über eine interaktive Touch-Funktion können Nutzer*innen direkt mit dem Bildschirm interagieren. Zudem kommt die Samsung LightWARP-Technologie zum Einsatz, die Bilder auf beliebige Gegenstände projizieren und somit kreative und immersive Erlebnisse ermöglichen kann.

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Produkte > TV & Audio

Datei herunterladen

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl1-e1736151484689.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl2-e1736151661459.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl3.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl4.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl5.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl6.jpg

  • Samsung-TVs-and-Displays-CES-2025-Samsung-Vision-AI-and-Display-Lineups_dl7.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@heroes-heroines.com.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.

Analytische Cookies (optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_2W10P81JSN .samsung.com Wird verwendet, um den Session Status fortzusetzen. 1 Jahr