Kreativität trifft Problemlösung: Design Thinking Workshop mit Samsung an einer Wiener Mittelschule in der Donaustadt
Im Rahmen des globalen Bildungsprogramms “Solve for Tomorrow” veranstaltete Samsung am 24. Februar 2025 einen interaktiven Design Thinking Workshop an der Ganztags-Mittelschule Anton Sattler Gasse in Wien, Donaustadt. Zwei Stunden lang hatten Schülerinnen und Schüler der 4B (8. Schulstufe) die Gelegenheit, auf spielerische Weise innovative Problemlösungsstrategien für die diesjährige Challenge zum Thema “Mental Health” zu erlernen und anzuwenden.
Design Thinking spielerisch erleben
In dem Workshop erlernten Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise die Grundlagen des Design Thinkings. Neben einer Einführung in die Entstehung wirklich innovativer Ideen, standen spannende Herausforderungen wie die Papierflieger-Challenge zur spielerischen Förderung kreativen Denkens oder die Brückenbau-Challenge, bei der Teams eigene Konstruktionen entwickeln und testen, auf dem Programm.
Der Workshop ist Teil des diesjährigen “Solve for Tomorrow”-Programms von Samsung, in dessen Rahmen sich die Schüler*innen kreativ mit dem Schwerpunktthema “Mental Health” beschäftigen. Unterstützt von einer Lehrkraft entwickeln sie Ideen, um das Wohlbefinden junger Menschen zu fördern und einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit zu ermöglichen. Der Design Thinking Workshop vermittelt ihnen dabei essentielle Methoden, um innovative und praxisnahe Lösungsansätze für diese Challenge zu erarbeiten.
“Solve for Tomorrow”: Kreative Ideen für eine bessere Zukunft
Seit 2009 inspiriert Samsungs globale Corporate-Citizenship-Initiative “Solve for Tomorrow” junge Menschen in mittlerweile mehr als 60 Ländern dazu, ihre Kreativität und technologische Kompetenzen für soziale Innovationen zu nutzen. Im Schuljahr 2024/25 nehmen insgesamt 25 Schulen aus Österreich teil. Die Aufgabe der teilnehmenden Teams ist es, kreative Ideen zu entwickeln, die Menschen – insbesondere Jugendliche – dabei zu unterstützen, ihr individuelles Potenzial zu erkennen und sinnvoll für die Gesellschaft zu nutzen.
Mit der Unterstützung von UNICEF Österreich wurde das diesjährige Thema “Mental Health” ausgewählt. Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht weltweit im Mittelpunkt, und Samsung setzt sich dafür ein, junge Menschen mit wichtigen Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, kritischem Denken und Kreativität zu stärken und legt dabei besonderen Fokus auf die Anwendung der MINT Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Das “Solve for Tomorrow” Programm läuft verteilt über das Schuljahr 2024/25 in drei Phasen ab – von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zum finalen Pitching Day – und begleitet die Schüler*innen auf ihrem Weg, zukunftsweisende Konzepte mit realer Wirkung zu schaffen.
Unternehmen > Engagement & Verantwortung
Pressematerialien > Pressemitteilungen
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@heroes-heroines.com.