Samsung bringt Slim Waschtrockner – und Waschmaschinenmodelle auf den österreichischen Markt

07/05/2025
Share open/close
URL kopiert.


 
Samsung Electronics Co., Ltd. kündigte die bevorstehende Einführung seiner Slim1 Waschtrockner- und Waschmaschinenmodelle in Österreich an. Die neue Produktreihe bietet innovative Lösungen, die auf die Bedürfnisse moderner VerbraucherInnen nach Platzersparnis und intelligenter Konnektivität zugeschnitten sind.
 
“Jüngste Umfragen zeigen, dass unsere KundInnen zunehmend platzsparende Alternativen bevorzugen”, sagte Jeong Seung Moon, EVP und Leiter des Forschungs- und Entwicklungsteams für Digital Appliances Business bei Samsung Electronics. “Im Vergleich zu den Vorgängermodellen, erfüllt die neue Slim Waschtrockner- und Waschmaschinen-Reihe die Verbrauchererwartungen, insbesondere durch die bessere Energieeffizienz2 selbst auf kleinstem Raum. Wir werden weiterhin Lösungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse der heutigen Haushalte zugeschnitten sind.”
 

SpaceMax™ und AI Ecobubble™: Optimierung der Raumeffizienz

Samsung hat die neuen Slim Waschtrockner- und Waschmaschinenmodelle so konzipiert, dass sie durch ihre Kerntechnologien SpaceMax™ und AI Ecobubble™ erweiterte Funktionen auf kompaktem Raum bieten.
 
SpaceMax™ schafft mehr Platz im Inneren, indem es eine größere Trommel in einer Tiefe von 480 mm unterbringt und so 12,7 % weniger Platz in der Tiefe3 im Vergleich zu den Standardmodellen von Samsung4 mit 55cm Tiefe einnimmt. Gleichzeitig bietet es eine große Ladekapazität von 9 kg. Dank des platzsparenden Designs können die Geräte in einer Vielzahl von Räumen installiert werden, z. B. unter einer Küchentheke oder im Badezimmer, je nach Bedarf der BenutzerInnen.
 
Darüber hinaus sorgt AI Ecobubble™5 dafür, dass die Fasern bereits bereits bei niedrigen Temperaturen gut mit Waschmittel durchdrungen werden. Durch den Einsatz einer Umwälzpumpe und fortschrittlicher Software-Algorithmen in Verbindung mit Ecobubble™ übertrifft es sogar die Mindestanforderungen an Energieeffizienz6 für die Energieeffizienzklasse A um bis zu 10 %7 pro Waschgang.
 
Mit Hilfe eines speziellen Schaumgenerators, wird das Waschmittel schnell im Wasser aufgelöst. Durch Einblasen von Luft wird ein sehr feiner Schaum erzeugt, der sehr schnell in das Gewebe eindringen kann, um Schmutz und Flecken um bis zu 24 %8 besser zu lösen. Des Weiteren passt es die Schaummenge intelligent an die Stoffart9, um so für eine optimale Reinigung zu sorgen, während Farbe und Struktur der Kleidung erhalten bleiben. So kann Ecobubble™ dabei helfen zu einer bis zu 45,5 % besseren Textilpflege zu führen.10
 

SmartThings: Personalisierte Erlebnisse 11

Sobald die neuen Slim- und Waschmaschinenmodelle mit SmartThings verbunden werden, können NutzerInnen von den zusätzlichen Vorteilen des AI Energy Mode profitieren12 Sie können nicht nur den Energieverbrauch überwachen und leicht abschätzen, sondern durch die automatische Optimierung der Waschzyklen auch bei niedrigeren Temperaturen Energie13 sparen, ohne die Waschleistung zu beeinträchtigen.
 

Verfügbarkeit

Zuerst kommt der Slim Waschtrockner in Europa auf den Markt kommen. Das eigenständige Waschmaschinenmodell soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 folgen. Mit diesen neuen Modellen wird Samsung sein Angebot an Haushaltsgeräten für den modernen Haushalt weiter ausbauen und weiterentwickeln. Weitere Informationen zum Produkt hier.

 

 


1 Schlanke Waschmaschinen/Kombinationen beziehen sich auf Modelle mit einer Tiefe von 500 mm oder weniger.
2 Im Vergleich zum Vorgänger Modell WW8NK52K0VW/EG mit Energieeffizenzklasse C
3 Verglichen wurde die neue Slim Washer WW90DG6G94LKU3 mit der bestehenden WW90DG6U85LKU3 von Samsung.
4 Waschmaschinen/Kombinationen in Standardgröße beziehen sich auf Modelle mit einer Tiefe von mehr als 500 mm.
5 AI Ecobubble™ wird nur aktiviert, wenn bestimmte Waschgänge ausgewählt werden, darunter Baumwolle, Synthetik und AI Wash mit einer Beladung von weniger als 2 kg.
6 ** basierend auf Samsung internen Tests ist das Modell WW80CGC04ATE 10% effizienter als für das Erreichen des Grenzwerts der Energieeffizienzklasse A nach der Verordnung (EU) Nr. 2019/2014 benötigt wird
7 Basierend auf internen Tests von Samsung. Der Energieverbrauch für das Waschen des 9KG-Modells beträgt 44Wh / 100 Zyklen, was im Vergleich zur Mindestschwelle der Energieeffizienzklasse A (50kWh / 100 Zyklen für 9KG-Modelle) 10 % energieeffizienter ist. Die Energiewerte wurden mit dem Eco 40-60 Programm getestet, die 10%ige Einsparung wurde mit dem Eco 40-60 Programm getestet. Die Ergebnisse können je nach Nutzungsumgebung variieren.
8 Basierend auf dem Performance Lab Testbericht von Springboard Engineering über EMPA-Streifen, bei dem eine normale Reinigungslösung und die Bubble-Technologie ohne mechanische Einwirkung verglichen wurden. Individuelle Ergebnisse können variieren.
9 Basierend auf dem Performance Lab Testbericht von Springboard Engineering auf EMPA-Streifen, der eine normale Waschmittellösung und die Ecobubble-Technologie ohne mechanische Einwirkung vergleicht, getestet mit Polyestergewebe. Einzelne Ergebnisse können abweichen. ** Getestet nach IEC 60456-2010/4 kg Waschladung/Super Eco Wash kalt (WF80F5E5U4W) im Vergleich zu Baumwolle 40 °C ohne AI Ecobubble (WF0702WKU). Individuelle Ergebnisse können abweichen.
10 Basierend auf einem EMPA-Test an einem 9 kg schweren Modell (WF906U4SAGD, Synthetik) mit und ohne Ecobubble™. Die Daten wurden in Einzeltests erhoben. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach individuellem Gebrauch variieren. Vergleich von älteren Samsung-Waschmaschinen mit und ohne Ecobubble aus dem Jahr 2010, um die Wirkung der Ecobubble-Technologie zu zeigen. Alle aktuellen und neueren Waschmaschinen enthalten Ecobubble als Standard.
11 Die Funktion und Verfügbarkeit von SmartThings-basierten Funktionen kann je nach Region variieren.
12 Verfügbar für Android- und iOS-Geräte. Eine Wi-Fi-Verbindung und ein Samsung-Konto sind erforderlich.
13 Basierend auf internen Tests des Modells WW11BB944AGB unter normalen Nutzungsbedingungen mit 5kg Wäsche im Baumwollprogramm. Ergebnisse: durchschnittlicher Stromverbrauch ohne AI Energy Mode im Baumwollprogramm = 0.539 kWh. Durchschnittlicher Stromverbrauch im Baumwollprogramm mit AI Energy Mode = 0.145 kWh. Einzelne Ergebnisse können je nach Nutzung variieren.

Produkte > Haushalt

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • WW90DG5G34AEEG_001_Front_White-e1745407597415.jpg

  • WW90DG5G34AEEG_002_L-Perspective_White-e1746699242616.jpg

  • WD90DG5G34BEEG_001_Front_White-1.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@heroes-heroines.com.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.

Analytische Cookies (optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_2W10P81JSN .samsung.com Wird verwendet, um den Session Status fortzusetzen. 1 Jahr