Shaping What’s Next: Bei Samsung Österreich die Zukunft gestalten
Zum Internationalen Frauentag blicken wir auf inspirierende Karrierewege bei Samsung Österreich. Unsere Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Bereichen teilen, wie sie ihre berufliche Zukunft gestalten, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und was sie antreibt, den nächsten Schritt zu gehen.
Erfahrungen als Grundlage für Wachstum
Der Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen ist entscheidend für den nächsten Karriereschritt. Weiterbildungen ermöglichen die Vertiefung in spezialisierte Themenbereiche und schaffen die Grundlage für neue Herausforderungen. Der gezielte Erwerb zusätzlicher Qualifikationen erweitert das Fachwissen und bereitet auf zukünftige Anforderungen vor. „Manchmal führt einen die Neugier an die spannendsten Orte und man merkt erst im Rückblick, wie gut alles zusammenpasst. Von IT über Supply Chain bis hin zum digitalen Marketing — jeder Schritt hat mir neue Perspektiven eröffnet und mich dorthin gebracht, wo ich heute bin“, sagt Juliana Lin, Intern.
Für Juliana Lin ist der Weg klar: „Digitales Marketing hat mich schon immer am meisten fasziniert. Der nächste logische Schritt für mich war nun, sowohl akademisch meinen Master mit dem Schwerpunkt Digital Marketing fortzuführen als auch meine nächste berufliche Station bei Samsung in diese Richtung zu setzen.“ Der Einstieg bei Samsung bietet ihr nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern auch die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln: „Ich würde mich freuen, diese Karriereschritte bei Samsung weiterzuverfolgen — in einem Umfeld, das Innovation und Wachstum fördert.“
Weiterentwicklung durch gezielte Qualifikation
Die ersten Jahre im Berufsleben sind oft von entscheidenden Momenten geprägt — für Pinamang Yeboah, Spezialistin, waren es vor allem die ersten eigenen Projekte, die sie nachhaltig beeinflusst haben. Durch die Übernahme dieser Verantwortung hat sie gelernt, „dass Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um sich weiterzuentwickeln und Chancen zu nutzen.“
Mit Blick auf die Zukunft möchte sie ihre Spezialisierung vorantreiben: „Mein nächster Schritt ist es, durch gezielte Schulungen und praktische Projekte mehr Erfahrung in meiner Spezialisierung zu sammeln.“
Führung als Schlüssel zur Weiterentwicklung
Der Übergang von einer Fachposition in eine strategische Rolle bringt nicht nur neue Verantwortung mit sich, sondern auch die Aufgabe, andere zu befähigen und gemeinsam Erfolge zu erzielen. Für Petra Müller war die Ernennung zur People Managerin im Jahr 2017 ein entscheidender Wendepunkt: „Seitdem habe ich mich persönlich sehr stark weiterentwickelt.“
Erfolgreiche Führung bedeutet für sie, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende entfalten können und ihre Stärken sichtbar werden: “Durch eine positive Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation möchte ich ein Umfeld schaffen, in dem jeder Einzelne seine Fähigkeiten voll entfalten kann und sich wertgeschätzt fühlt. So können wir zusammen neue Wege gehen und innovative Lösungen entwickeln, um unsere Ziele zu erreichen.”
Die Unterstützung von Diversität und interdisziplinären Perspektiven trägt dazu bei, nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Eine diverse Teamstruktur mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen kann neue Impulse geben und die Innovationskraft eines Unternehmens stärken.
Stabile Führung durch starke Beziehungen
Langfristige Stabilität erfordert eine vorausschauende Herangehensweise und strukturierte Führung. Durch die Herausforderungen der Marktlage bei ihrem Einstieg, als KAM bei Samsung wuchs Tamara Massold über sich hinaus: “Es galt zunächst Stabilität, Ordnung und Konsistenz in die Kundenbeziehung, aber auch in den Ablauf der internen Prozesse zu bringen. Nach dieser Phase kann mich heute beruflich noch kaum etwas aus der Ruhe bringen”. Nach dem Wechsel in ihre erste Führungsrolle wurde die Bedeutung von zwischenmenschlicher Arbeit für sie noch deutlicher: “Ich merkte, dass Vertrieb nicht nur Zahlen, sondern vor allem Beziehungen bedeutet. Plötzlich zählt nicht mehr nur die eigene Leistung, sondern die Fähigkeit, andere zu motivieren, zu coachen und strategisch zu denken.”
In ihrer jetzigen Position als ‘Head of Sales’ verfolgt Tamara Massold das Ziel, ihre Führungskompetenzen weiter auszubauen: „Mein Ziel ist es, in meiner Führungsrolle weiterzuwachsen, mein Team zu stärken und strategische Entscheidungen aktiv mitzugestalten”.
Zukunft aktiv gestalten
Die beschriebenen Karrierewege zeigen, dass kontinuierliches Lernen, Flexibilität und die Zusammenarbeit im Team entscheidend sind, um die nächsten Schritte erfolgreich zu gestalten. „Shaping What’s Next“ bedeutet, Chancen zu erkennen, sich gezielt weiterzuentwickeln und aktiv an der Zukunftsgestaltung mitzuwirken.
Sie interessieren sich für einen Job bei Samsung Österreich?
Unser Stellenportal finden Sie auf https://www.samsung.com/at/about-us/careers/
Pressematerialien > Pressemitteilungen
Unternehmen > Unternehmen & Menschen
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@heroes-heroines.com.