Das Lernen neu lernen

06.12.2017
Share open/close
URL kopiert.

Ein Beitrag von Steffen Ganders

Steffen Ganders auf dem ExcitingEdu Lehrerkongress im November in Berlin


 
Gefühlt dreht sich unsere Welt schneller denn je. Wir sind voll vernetzt, zu jeder Zeit erreichbar – die digitalen Technologien begegnen uns immer und überall, privat und natürlich ganz besonders im Beruf. Gerade hier wird es in Zukunft noch viel stärker als bereits jetzt zu Veränderungsprozessen kommen, in denen uns die Technologie Aufgaben erleichtert oder ganz abnimmt. Das stellt unsere Gesellschaft vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen, mit denen wir umgehen müssen, die wir aber auch lenken können
 
Digitalisierung – das klingt riesig und schwer zu umfassen. Und tatsächlich ist heute fast kein Bereich unseres Lebens nicht von digitalen Technologien betroffen. Die Frage ist jedoch: Was machen wir daraus? Schließlich ist die Digitalisierung, so groß und ungreifbar sie erscheinen mag, keine Naturgewalt, die einfach so über uns hereinbricht und wir nur das Beste hoffen können. Vielmehr ist sie ein Prozess, den wir daher auch in unserem Sinne steuern und gestalten können.
 
Um auch zukünftig an der immer stärker digitalisierten Gesellschaft teilhaben zu können und sie auch wirklich gestalten zu können sind verschiedene Grundvoraussetzungen notwendig. Technologie und seine Möglichkeiten übt schon seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. Daher ist eine Vorstellung von den derzeitigen, aber auch den kommenden technischen Möglichkeiten unerlässlich. Natürlich zählt der sichere und souveräne Umfang ebenso zu den Grundvoraussetzungen, denn die beste Technik ist nutzlos, wenn die dafür notwendigen digitalen Kompetenzen nicht vorhanden sind. Und nicht zuletzt liegt es an jedem selbst, wie viel Experimentierfreude und Offenheit man einbringen kann.
 
Die Lust neues zu entdecken, sich zu engagieren und immer weiter zu entwickeln in einer Welt, in der Wissen allgegenwärtig und immer verfügbar ist und alle Möglichkeiten dazu bietet, sind elementare Beispiele für die #NeueLernkultur des 21. Jahrhunderts. Zentral ist dabei das Bewusstsein, dass Bildung sich längst nicht mehr nur auf die Schule beschränkt, sondern schonheute immer und überall stattfindet. Gleichzeitig erhalten wir durch die Technologie die Unterstützung, die uns hilft Dinge zu entdecken, die uns bisher verschlossen waren und so unseren Horizont erweitern. Digitale Technologien können aber immer nur ein unterstützendes Instrument sein, schließlich kommt es auch immer auf den Menschen dahinter und seine Fähigkeiten an. Konkret geht es um die Förderung wichtiger Schlüsselkompetenzen:
 
– Kreativität und kritischen Denken
– Evaluation und Selbstreflexion
– Kooperationsvermögen und Teamfähigkeit
– Organisationsfähigkeit und eigenverantwortliches Handeln
 
Diese Kompetenzen lassen sich am besten in einer Lernkultur vermitteln, die es jedem erlaubt, sich selbstbestimmt auf spielerische Art und Weise mit Inhalten auseinander zu setzen und die die Mechanismen des Digitalen implementiert und klug zu nutzen vermag. Aktives Lernen, statt rein passiv zu konsumieren, fördert den kritischen und selbstbewussten Umgang auch bei komplexen Themen. Das Digitale bietet an dieser Stelle nicht nur die Chance zu größerer Individualität – jeder darf in seinem eigenen Tempo lernen – sondern kann unter anderem durch Gamification auch die Türen öffnen zu größerer Lernmotivation durch Anpassung an die Lebenswirklichkeit der Schüler. Lernen wird in der neuen Lernkultur auch mehr denn je zu einem sozialen und kooperativen Faktor. Unterstützt durch die digitalen Technologien ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung zwischen den Schülern selbst bzw. auch zwischen Schülern und Lehrer.
 
Wir dürfen aber nicht den Fehler machen zu sagen: „Hier habt ihr die Technik, macht mal.“ Die neue Lernkultur kann nur funktionieren, wenn es einerseits auch die dafür notwendigen umfassenden digital-didaktischen Konzepte gibt und sich andererseits auch die Rolle und Haltung der Lehrenden verändert. Genau hier setzt die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN an, die Lehrkräften und Schülern die Möglichkeit bietet, langfristige Erfahrungen mit digitalen Medien zu sammeln und ebenso Hochschulen dabei unterstützt, neue Wege bei der Ausbildung der Lehrkräfte von morgen einzuschlagen. Denn ihnen wird zukünftig viel stärker die Funktion des Begleiters des aktiven, spielerischen und sozialen Lernens zukommen als die Rolle des Wissensvermittlers. Sie können die Rahmenbedingungen – auch mit Hilfe der Technologie – schaffen, das Lernen in der neuen Lernkultur neu zu lernen.
 
Über den Autor:
Steffen Ganders ist Director Corporate Affairs bei der Samsung Electronics GmbH. Er verantwortet den Bereich politische Kommunikation und engagiert sich für die Stärkung der digitalen Bildung in verschiedenen Projekten. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der digitalen Kompetenz im Bereich der schulischen, beruflichen und kreativen Bildung. Mit der eigenen Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN setzt sich Samsung für innovative Unterrichts- und Lehrkonzepte ein.

Unternehmen > Citizenship

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr