Ein strahlender Anblick: Samsung präsentiert neue The Wall IWC-Serie

06.06.2024
Share open/close
URL kopiert.

Samsung erweitert mit der IWC-Serie die Einsatzmöglichkeiten der Spitzentechnologie von The Wall: Die neuen Micro LED-Displays bieten Helligkeiten von bis zu 1.800 nit und garantieren somit auch in hellen Umgebungen eine hochwertige Bildqualität. Daneben sorgt die Black-Seal-Technologie+1 für beeindruckende Kontrastwerte. Dank der Ultra-Chroma-Technologie sowie einer KI-gestützten Bildoptimierung werden Inhalte in realitätsnahen Farben und in bis zu 8K angezeigt. Die IWC-Serie ist ab sofort mit einem Pixelabstand von 0,84 mm, 1,26 mm und 1,68 mm bei ausgewählten Distributoren erhältlich.

 

 

Gerade in Showrooms, aber auch in repräsentativen Eingangsbereichen von Hotels, Boutiquen und Unternehmen herrscht häufig eine diffuse Beleuchtung: Sonnenlicht scheint durch die Fenster, Strahler highlighten einzelne Bereiche des Raums, Deckenlampen illuminieren breitflächig den Boden. Bei großformatigen Displays kann diese wechselnde Lichtsituation zum Problem werden. Im schlimmsten Fall wird das gezeigte Bild fleckig, da heller angestrahlte Bereiche des Bildschirms dunkler wirken und eine geringere Farbintensität aufweisen. Wichtig ist also, dass die Qualität der Darstellung unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung gleichbleibend hoch ist. Die neue IWC-Serie von Samsung steht genau dafür.

 

„Mit unseren The Wall Produkten bieten wir seit Jahren hohe Qualität auf dem Markt für hochauflösende Displays“, sagt Steven Pollok, Director Display Division bei Samsung Electronics GmbH. „Basierend auf der Micro LED-Technologie liefern die Modelle eine hervorragende Bildqualität, kombiniert mit einer an den Raum und die individuellen Wünsche angepassten Installation. Dank der neuen IWC-Serie können nun noch mehr Kund*innen diese Highend-Technik für ihre Ziele nutzen.“

 

Hohe Strahlkraft für helle Räume

Die IWC-Serie gibt es mit einem Pixelabstand von 0,84 mm (Modellname: IW008C), 1,26 mm (Modellname: IW012C) und 1,68 mm (Modellname: IW016C). Inhalte lassen sich so in einer Auflösung von bis zu 8K anzeigen. Dank des integrierten MICRO KI Prozessors funktioniert das auch bei Bildern mit einer niedrigeren Auflösung: Die Künstliche Intelligenz analysiert die Inhalte und skaliert sie
entsprechend hoch.

 

Eine Spitzenhelligkeit von 1.800 nit beziehungsweise 1.600 nit beim IW016C-Modell sorgt für hohe Bildqualität unabhängig von der Lichtsituation. Oberflächenreflexionen auf dem Display werden durch eine spezielle Folie minimiert. Die Black-Seal-Technologie+ erzeugt außerdem ein dunkles Schwarz – für hohen Kontrastumfang und faszinierende Tiefenwirkung.

 

Realitätsnahe Darstellung von Bildern und Videos

Leuchtkraft und Tiefe bringen nichts, wenn Farben nicht realitätsgetreu dargestellt werden. Samsung hat deswegen die Ultra-Chroma-Technologie in die IWC-Serie integriert. Sie erzeugt engere Wellenlängen, wodurch zweimal reinere und präzisere RGB-Farben als bei herkömmlichen Samsung LEDs erzeugt werden.2

 

Hinzu kommt eine 20 Bit-Farbtiefe für präzises Color-Mapping sowie eine lineare Grauskala. Das Resultat sind weiche Verläufe sowie eine hohe Farbfülle für detailgenaue Darstellungen und natürliche Texturen. Dadurch kann eine realitätsnahe Darstellung erreicht werden, was besonders für den Einsatz in Architektur- und Planungsbüros und in Kontrollräumen hilfreich ist.

 

Überraschend einfache Installation

Generell sind den Einsatzmöglichkeiten von The Wall kaum Grenzen gesetzt. Dafür sorgt die modulare Bauweise: Die einzelnen Cabinets lassen sich im Hoch- und Querformat anordnen. Auch eine quadratische Form oder ein Aufbau um die Ecke sind möglich.

 

Die Installation ist dabei überraschend einfach: Die einzelnen Module sind werkseitig voreingestellt und kalibriert, was die Montage erleichtert. Außerdem braucht es nur eine S-Box, um die Bilder und Videos in hoher Qualität wiedergeben zu können.

 

Einmal installiert, bieten die einzelnen Cabinets der IWC-Serie eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden. Sollte doch einmal etwas nicht reibungslos funktionieren, verspricht der Servicezugang von vorne eine einfache Wartung der einzelnen Module.

 

Komplettlösung „Made in Europe“

Von Planung über Schulung und Installation bis hin zum technischen Support: Samsung bietet im Rahmen der IWC-Serie wie auch bei den anderen The Wall-Modellen eine sorgenfreie Komplettlösung an. Kund*innen können sich zudem über kurze Vorlaufzeiten freuen, denn die Micro LED-Displays werden am Standort Galanta in der Slowakei gefertigt. Mit einer euroropäischen Produktionsstätte können Transportwege reduziert und so Lieferzeiten verkürzt werden.

 

Spezifikationen: Samsung IWC-Serie

1 Black-Seal-Technologie+ wird nur vom Modell P0.84 unterstützt. Die Modelle P1.26 und P1.68 sind mit der Black-Seal-Technologie ausgestattet.
2 Die Ergebnisse basieren auf internen Tests im Vergleich zu herkömmlichen LED Signage Displays von Samsung.
3 Spitzenwert nach IDMS (Information Display Measurement Standard)
4 Gemessen unter Testbedingungen bei 10 Lux. Der Kontrast übersteigt im vollständig abgedunkelten Raum 1.000.000:1

Produkte > IT Display

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • Samsung_The-Wall_IWC-Serie.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr