Samsung ermöglicht mit SmartThings Pro ein nahtlos vernetztes Business-Ökosystem in Kia PBV
Samsung Electronics und die Kia Corporation haben im Februar in Spanien eine Vereinbarung zur Ausweitung ihrer strategischen Technologiepartnerschaft unterzeichnet, die im vergangenen September mit Hyundai begonnen wurde. Mit SmartThings Pro wird Kia die B2B-Managementlösung von Samsung in Nutzfahrzeuge auf der Plattform Beyond Vehicles (PBV)1 integrieren und so beitragen, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu unterstützen.
Die jüngste Vereinbarung zwischen Samsung Electronics und der Kia Corporation erweitert die Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, Geschäftskunden künftig mit SmartThings Pro ein komfortables Mobilitätserlebnis zu bieten. Der Einsatz von SmartThings Pro ermöglicht es, durch die Vernetzung verschiedener Geräte, Lösungen und Dienstleistungen ein integriertes Raummanagement in Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden zu realisieren, um dadurch beispielsweise den Energieverbrauch senken zu können. An der feierlichen Vertragsunterzeichnung in Spanien nahmen die Unternehmensvertreter Chanwoo Park, Executive Vice President des B2B Integrated Offering Center von Samsung, und Sangdae Kim, Leiter der PBV Division von Kia, teil.
„Durch die Integration von SmartThings Pro in Kia PBV bieten wir Unternehmer*innen eine intelligente Möglichkeit, sich mit ihren Kunden zu vernetzen“, sagt Chanwoo Park, Executive Vice President des B2B Integrated Offering Center bei Samsung Electronics. „Wir werden ein optimiertes, integriertes Store-Management auf Grundlage passender Lösungen für eine Vielzahl von Geschäftskunden, einschließlich Selbstständiger und Kleinunternehmen, anbieten.“
Effiziente Geschäftskontrolle direkt aus dem Fahrzeug
Die Kombination von SmartThings Pro und Kia PBV ermöglicht es Geschäftskunden, ihre Fahrzeuge mit entfernten Geschäftsräumen zu verbinden, um die Effizienz der Betriebe durch automatisierte Routinekontrollen zu unterstützen, die bequem vom Fahrzeug aus durchgeführt werden können. Selbstständige, die einen Kia PBV mit SmartThings Pro nutzen, können beispielsweise die Klimaanlage, die Beschilderung oder elektrische Geräte in ihrem Betrieb automatisch fernsteuern.
Mit einem Kia PBV können auch Geschäftsräume ohne stationäres Personal oder Gästeunterkünfte in Echtzeit von unterwegs verwaltet werden. Über eine Remote-Verbindung mit den Geschäftsräumen können die Nutzer*innen Benachrichtigungen über ungewöhnliche Aktivitäten, Geräteausfälle oder auch anstehende Wartungsarbeiten erhalten. Sie können zudem im Rahmen des Gästemanagements Check-Ins und Check-Outs verwalten, die Klimatisierung anpassen und damit Energie einsparen, wenn keine Kundschaft vor Ort ist.
Darüber hinaus informiert SmartThings Pro bereits während der Anfahrt zum Betrieb über vor Ort anstehende Aufgaben, wie zum Beispiel, ob Verbrauchsmaterialien ausgetauscht oder Wartungsaufgaben erledigt werden müssen. Dabei ist SmartThings Pro an die Anforderungen der Umgebung angepasst, die mit dem PBV verbunden ist. Dies ermöglicht eine individuelle und einfache Bedienung.
Zeit für das Wesentliche – das eigene Business
SmartThings Pro kann auch vielbeschäftigte mobile Kleinunternehmer*innen unterstützen, wie zum Beispiel Betreiber*innen von Food Trucks. Food Trucks wechseln häufig den Standort und es kostet Zeit, Schilder, Audioanlage, Kassen, Kühlschränke, Kochgeräte und Beleuchtung für den Einsatz vorzubereiten. Mit SmartThings Pro können solche Aufgaben automatisiert gesteuert werden, so dass sich das Personal auf das eigentliche Kerngeschäft – die Speisenzubereitung – konzentrieren kann.
„Wir erwarten, dass sich unsere Partnerschaft mit Samsung Electronics und die Integration von SmartThings Pro über PBVs hinaus auf das breitere IoT-Ökosystem unserer Geschäftskunden ausdehnen wird“, sagt Sangdae Kim, Head of Kia’s PBV Division. „Daher gehen wir davon aus, dass durch diese Partnerschaft weitere Möglichkeiten für die Kund*innen entstehen werden.“
1 Platform Beyond Vehicle ist die umfassende Mobilitätslösung von Kia, die zweckmäßige Elektrofahrzeuge mit fortschrittlichen Softwarelösungen kombiniert.
Unternehmen > Technologie
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.