Samsung QLED TVs erhalten „Real Quantum Dot Display“ Zertifizierung vom TÜV Rheinland

13.05.2025
Share open/close
URL kopiert.

Der TÜV Rheinland hat die neuesten QLED TV Modelle von Samsung Electronics mit der Zertifizierung „Real Quantum Dot Display“ ausgezeichnet.1 Die international anerkannte und führende Prüforganisation bestätigt damit, dass die Geräte von Samsung der Definition des TÜV Rheinlands von Quantum Dot Displays entsprechen. Die Zertifizierung unterstreicht die technologische Exzellenz und das Qualitätsversprechen von Samsung im Premium-TV-Segment.

 

 

Internationaler Standard als Qualitätssiegel

Der TÜV Rheinland bestätigt mit der Zertifizierung, dass die Modelle von Samsung über die Merkmale verfügen, die die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) im technischen Entwurf 110/1749/DTR vorläufig für Quantum Dot Technologie definiert hat. Dazu gehören das Vorhandensein einer Quantum Dot Schicht und blau leuchtender LEDs. Der technische Bericht des IEC und die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland geben im Vorfeld der formellen Normung eine wichtige Orientierung in der Frage der Qualität von Quantum Dot Displays.

 

Im Vergleich zu Displays, die alternative Technologien nutzen, zeigen sich bei Quantum Dots deutlich weniger Farbüberlagerungen oder Unschärfen. Die Zertifizierung belegt, wie die Quantum Dot Technologie bei Samsung zur Darstellung lebendiger und präziser Farben beiträgt. Damit ermöglicht sie eine lebensnahe Bildqualität, die auch den hohen Ansprüchen moderner TV-Nutzer*innen gerecht wird.

 

Geprüfte Premium-Qualität für ein herausragendes Fernseherlebnis

Die Zertifizierung bestätigt, dass die QLED TVs von Samsung den Ansprüchen an echte Quantum Dot Displays gerecht werden und zurecht das Vertrauen der Verbraucher*innen genießen. Damit positioniert sich Samsung einmal mehr im hart umkämpften Premium-Markt gegenüber anderen Marken.

 

„Diese Auszeichnung bestätigt objektiv, dass unsere QLED TVs die Vorteile eines echten Quantum Dot Erlebnisses bieten, welche internationalen Anforderungen gerecht werden“, sagt Taeyong Son, Executive Vice President Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Als führender Anbieter im Premium-TV-Markt werden wir weiterhin Innovationen vorantreiben und das Vertrauen der Verbraucher*innen weiter stärken.“

 

Folgende Modellreihen wurden von TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert1:

 

  • Neo QLED 8K (QN990F, QN950F)
  • Neo QLED 4K (QN90F, QN85F, QN80F, QN70F)
  • QLED 4K (Q8F, Q7F, Q6F)

 

Quantum Dots sind extrem feine Nanomaterialien – tausendfach dünner als ein menschliches Haar – und bekannt für ihre Fähigkeit, Farben je nach Lichtwellenlänge besonders präzise wiederzugeben. Die Art und Weise, wie Quantum Dots in TV-Panels integriert werden, gilt mittlerweile als entscheidender Indikator für die Qualität von TV-Geräten mit dieser Technologie.

 

Zusätzliche Auszeichnung für umweltfreundliches Design

Unabhängig von der TÜV-Zertifizierung hat die globale Prüfgesellschaft SGS (Société Générale de Surveillance) getestet und bestätigt, dass die Quantum Dot Technologie von Samsung kein Cadmium enthält.2 Cadmium, das in einigen QLED-Geräten verwendet wird, ist gemäß der Richtlinie 2011/65 als gefährlicher Stoff reguliert.
 

1 Quelle: https://www.certipedia.com/quality_marks/0217010367?locale=de
2 Quelle: https://procert.sgs.com/Cert/1002812271183045/7da9e450-64d6-4e9f-af01-75a56ca1e98a.html

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Produkte > TV & Audio

Datei herunterladen

  • SEG_Real-QD-Zertifizierung-TÜV-Rheinland.jpg

  • SEG_Real-QD-Zertifizierung-TÜV-Rheinland_2.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr