Schlankes Design in Maßarbeit: Wie Samsung das Galaxy S25 Edge entwickelt hat
Anfang Mai hat Samsung sein bisher dünnstes Galaxy Smartphone vorgestellt, das Samsung Galaxy S25 Edge. Es vereint die gewohnt starke Performance der Samsung Galaxy S-Serie mit einem stylish-schlanken Design und smarten AI-Features von Samsung. Und ist dabei so viel mehr als nur ein super dünnes Smartphone.
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst. Bei der Entwicklung galt es, die leistungsstarken Komponenten klug zu kombinieren und präzise anzuordnen. Nach etlichen Versuchen und vielen Prototypen stellt Samsung nun sein Smartphone vor, das keine Kompromisse eingeht bei Performance, Kamera und Design.
Super dünn. Super robust.
Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt das Premium-Design der Serie fort. Um die geringen Maße möglich zu machen, hat Samsung das Galaxy Smartphone neu gedacht: Die neu entwickelte Struktur im Inneren verfügt über ein neues Befestigungssystem, das die Komponenten auf 0,1 Millimeter genau platziert.
Aber es ist nicht nur richtig schlank, sondern auch robust. Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt auf moderne Premium-Materialien wie einen Titanrahmen, wie er bereits beim Samsung Galaxy S25 Ultra zu finden ist. Zusätzlich schützt Corning® Gorilla® Glass Ceramic 2 das Display, das Samsung mit einem speziellen Verfahren verstärkt hat. So steht das Samsung Galaxy S25 Edge für eine kompromisslose Balance zwischen Design und Robustheit.
Cool, schnell, redaktionsfreudig
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist das bisher dünnstes Modell der Samsung Galaxy S-Serie, aber in Punkto Leistung macht das Device keine Abstriche. Egal ob für die schnelle und effiziente Nutzung im Alltag oder für intensives Multitasking – das jüngste Modell von Samsung bietet die gleiche Power und Geschwindigkeit wie die anderen Modelle der Samsung Galaxy S25-Serie. Herzstück ist der Snapdragon® 8 Elite for Galaxy1, ein leistungsstarker Prozessor, den Qualcomm speziell mit Blick auf die AI-Verarbeitung und Performance im Alltag entwickelt hat. Aber wahre Leistung geht über den Chipsatz hinaus, besonders bei einem so schlanken Gerät. Speziell in Hinsicht auf das schlanke Profil des Samsung Galaxy S25 Edge hat Samsung ein neues Kühlsystem entwickelt. Die Vapor Chamber ist 10 % größer als beim Samsung Galaxy S25+. Um die Wärme besonders effizient abzuleiten, hat Samsung erstmals eine neue Lochstruktur eingeführt, die einen Teil des vorderen Metallrahmens überflüssig werden lässt. Damit kann die Wärme direkt vom Anwendungsprozessor zur Vapor Chamber abgeleitet werden. Ein spezielles Wärmeleitmaterial nimmt die Wärme der umliegenden Komponenten auf und leitet sie ab. So bleibt das Smartphone schnell, kühl und reaktionsfreudig. Das Samsung Galaxy S25 Edge zeigt: Leistung braucht nicht mehr Platz, sondern smartere Ingenieurskunst.
High-Level-Kamera
Das Samsung Galaxy S25 Ultra steht für ein Top-Kamera-Setup und das schlanke Samsung Galaxy S25 Edge setzt diese Tradition nahtlos fort. Das Dual-Kamerasystem mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv hat einen 200-MP-Hauptsensor, der auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für beeindruckende Aufnahmen mit brillanter Klarheit, lebendigen Farben und naturgetreuen Details sorgt. Das Kameragehäuse besteht aus 2 Schichten und gleicht die Höhe des Moduls aus, sodass der 200-MP-Sensor ganz natürlich im Rahmen sitzt, ohne die Silhouette des Telefons zu stören. So bietet das Samsung Galaxy S25 Edge eine professionelle Kamera in schlanker, kompakter Form.
Das Samsung Galaxy S25 Edge zeigt, was uns bisher unmöglich schien: Es vereint die Leistung unserer Flaggschiff-Smartphones mit intelligenten Features und einem professionellen Kamera-Setup in einem schlanken und eleganten Design und zeigt, was geht, wenn Details mit Bedacht entwickelt wurden. So ist es nicht einfach ein Meilenstein im Galaxy Smartphone Design, sondern schlägt für uns ein neues Kapitel auf in der gelungenen Verbindung von Design und Technik.
1 Snapdragon ist eine Marke oder eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated. Snapdragon ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Produkte > Mobil
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.