Trend-Statement zur didacta 2025: Die Zukunft der digitalen Bildung – Chancen und Herausforderungen

14.02.2025 by Amit Chatterjee
Share open/close
URL kopiert.

didacta 2025: Bildung und Demokratie Hand in Hand

Amit Chatterjee, Manager Presales Solutions bei Samsung Electronics GmbH

 

Samsung ist auch in diesem Jahr wieder auf der didacta in Stuttgart mit dabei. 2025 steht die Messe unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Ein Thema, das aktueller ist, denn je und uns alle angeht.

 

Der jüngst von Bund und Ländern beschlossene Digitalpakt 2.0 ermöglicht, die digitale Bildung in Deutschland weiter voranzutreiben. Ich bin überzeugt: Wenn wir zusammenarbeiten und lernen, moderne Technologien wie AI, kompetent zu nutzen, können wir eine Bildungslandschaft schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird, und gleichzeitig die demokratischen Werte unserer Gesellschaft stärken.

 

Die didacta beleuchtet zahlreiche interessante Trends und Themen. So diskutieren Expert*innen zum Beispiel Fragen nach der Ausstattungsfinanzierung mit Hilfe von BYOD/GYOD, oder ob Offenheit im EdTech-Markt im Sinne von Open Source Software und freien Bildungsinhalten eher als Chance oder als Risiko gesehen werden kann.

 

Uns bei Samsung treibt vor allem die Frage um, wie sich Technik möglichst nahtlos und intuitiv für die Vermittlung und den Erwerb von Wissen und wichtigen Kompetenzen einsetzen lässt und wie wir hier neue Wege gehen können. Auf der didacta stellen wir die neue WAF-Serie vor. Sie wurde speziell für den Bildungsbereich entwickelt und bringt hohe Bildqualität, einfaches Handling und weitreichende Funktionen zusammen. So können Lehrkräfte die Displays ohne aufwendige Einführung für ansprechende Unterrichtsinhalte nutzen. Die smarten Whiteboards zeichnen sich durch einen leistungsstarken Octa-Core-Prozessor für rechenintensive Bildungsanwendungen aus und bieten integrierte Google-Dienste und clevere Tools, wie zum Beispiel das Anmerkungswerkzeug. Durch die Zusammenarbeit mit den „diggies“ – das sind digitale Unterrichtsmaterialien, browserbasiert und auf allen digitalen Geräten nutzbar – können Lehrkräfte auf attraktive Inhalte wie Spiele, Videos, Tests und vieles mehr zugreifen.

 

In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus dem Bildungs- und EdTech-Bereich steckt meiner Meinung nach sehr viel Potential. In gemeinsamen Projekten können wir durch unterschiedliche Expertisen nicht nur die technische Ausstattung von Schulen, sondern auch digitale Unterrichtsinhalte an neue Lehr- und Lernmethoden anpassen und auf diese Weise Lehrkräfte in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen, die Schule von morgen zu gestalten.

by Amit Chatterjee

Manager Presales Solutions, Samsung Electronics GmbH

Unternehmen > Blickwinkel

Unternehmen > Citizenship

Produkte > IT Display

Datei herunterladen

  • Samsung_Amit_Chatterjee.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr