World of Samsung 2025: Samsung präsentiert seine Vision von einem AI-gestützten Smart Home
Die „World of Samsung“ zeigt, wie die neuesten Produkte von Samsung AI in unseren Alltag integrieren.
Anlässlich der „World of Samsung“ in Offenbach am Main präsentierte Samsung unter anderem am 19. März ausgewählten Branchenexpert*innen, Medienvertreter*innen und Creator*innen seine neuesten Produkte aus den Bereichen TV, Audio, Smart Home, Hausgeräte, Gaming und Mobile. Das verbindende Element aller Neuheiten: AI-Funktionen, die sich nahtlos in den Alltag der Nutzer*innen integrieren und diesen erleichtern können.

[Links nach rechts – Charlie Bae, Director of Product Business Management (TV & Audio), Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management and Communication (Hausgeräte), Stephanie Chosen, Brand and Product Marketing (Mobile Experience), Benjamin Braun, Chief Marketing Officer bei Samsung Europe]
„Unser Anspruch ist es, unseren Kund*innen intelligente und vernetzte Lösungen zu bieten“, sagt Benjamin Braun, Chief Marketing Officer von Samsung Europe. „Bei der ‚World of Samsung‘ geht es nicht nur darum neue Produkte zu zeigen. Wir machen erlebbar, wie AI-Funktionen das tägliche Leben verbessern können. Ob Vision AI für ein beeindruckendes TV- und Sounderlebnis oder AI-gestützte Mobil- und Hausgeräte, die sich an individuelle Gewohnheiten der Nutzer*innen anpassen – wir zeigen, wie Technologien persönlicher und greifbarer werden können.“
Die „World of Samsung“ bringt Medien Vertreter*innen, Creator*innen und Handelspartner in Deutschland zusammen. Eine zentrale Erkenntnis: Ein vernetztes Zuhause ist nicht länger nur Zukunftsvision, sondern bereits Realität. Von Unterhaltung und Produktivität bis hin zur mühelosen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben – Samsung definiert für sich neu, wie Mensch und Technik interagieren, sinnvoll und auf den individuellen Lebensstil zugeschnitten.
Home Entertainment neu gedacht
Mit seinem 2025er TV- und Audioportfolio stellt Samsung seine nächste Generation AI-gestützter Bilder und Sounds für das Home Entertainment vor. So verfügen die neuesten Neo QLED-, QLED- und OLED-Geräte, einschließlich The Frame und The Frame Pro, über integrierte AI-Funktionen, die Bilder in Echtzeit anhand von Deep-Learning-Algorithmen analysieren und optimieren. Sie passen Helligkeit, Kontrast und Farbe präzise an und ermöglicht so eine beeindruckend realitätsnahe Bilddarstellung. Der Color Booster Pro sorgt für ein intensives lebendiges Farbvolumen. Mit Vision AI kommen zudem erstmals Funktionen auf den Markt, die fortschrittliche Nutzungserlebnisse ermöglichen: Zum Beispiel die Gestensteuerung des TVs über Universal Gestures, oder Click to Search, das auf Knopfdruck Hintergrundinformationen und Empfehlungen zu Inhalten einer Szene liefern kann. In Sachen Sound sorgt Q-Symphony für beeindruckenden Surround-Klang, indem es die Lautsprecher von bis zu drei Samsung Geräten nahtlos synchronisiert.
Kunstliebhaber*innen können den bisher umfangreichsten Samsung Art Store mit mehr als 3.000 kuratierten Meisterwerken aus 70 renommierten Museen und Kulturinstitutionen genießen, darunter Werke der internationalen Kunstmesse Art Basel. Mit dieser Partnerschaft setzt Samsung sich für digitale Kunst ein und bringt die kunstvollen Exponate auf 2025er MICRO LED, Neo QLED- und QLED-Modellen ins Zuhause der Nutzer*innen. Und damit Nutzer*innen auf der sicheren Seite sind, bietet Samsung seinen TV-Nutzer*innen bis zu 7 Jahre One UI Tizen Updates ab globaler Markteinführung und zuverlässigen Schutz mit Samsung Knox Matrix.
AI Home: Smartes Wohnen, nahtlos vernetzt
Die „World of Samsung“ zeigt, wie Samsung Künstliche Intelligenz als Herzstück moderner Wohnkonzepte nutzt. Grundlage dafür sind die neuesten Bespoke AI Geräte und das SmartThings-Ökosystem.
Das Fundament des vernetzten Zuhauses ist dessen Steuerung. Über die SmartThings App und das in ausgewählte Hausgeräte integrierte AI Home Display in verschiedenen Größen können Nutzer*innen ihr Smart Home stets im Blick behalten, wo sie es brauchen: Auf dem Samsung Smartphone mit Galaxy AI oder direkt am Bespoke AI Kühlschrank oder Waschtrockner. Nutzer*innen können dabei mit dem AI Energy Mode ihren Energieverbrauch überwachen oder die Wäsche effizient bei niedrigeren Temperaturen waschen, während sich alltägliche Haushaltsaufgaben teilweise automatisieren lassen – von der Einkaufsplanung bis zur richtigen Einstellung am Geschirrspüler. Die AI-gestützten Smart-Home-Lösungen von Samsung zeigen so eine Vielzahl an Möglichkeiten des vernetzten Wohnens vom Überwachen des Energieverbrauchs, intuitiver Sprachsteuerung bis hin zu komfortableren, täglichen Routinen für eine Entlastung im Alltag.
Galaxy AI: Mobile AI-Funktionen in der Tasche
Die AI-Funktionen, die in der neuen Samsung Galaxy S25-Serie integriert sind, eröffnen Nutzungserlebnisse und Interaktions-Möglichkeiten für Galaxy Smartphone Nutzer*innen. Mit den Galaxy AI-Funktionen lassen sich alltägliche Aufgaben schnell, intelligent und intuitiv erledigen: Der Live-Übersetzer1 übersetzt simultan das Telefonat, während die generative Bildbearbeitung und der Zeichnungsassistent die Kreativität bei der Bearbeitung von Fotos boosten. Now Bar2 zeigt Nutzer*innen persönliche Echtzeit-Updates zu Nachrichten, Kalenderereignissen und mehr direkt auf den Sperrbildschirm. Die neue Samsung Galaxy Book5-Serie bietet AI Select und Samsung Studio. Damit lassen sich Bilder, Videos und Dokumente effizient bearbeiten. Alle mobilen Geräte lassen sich nahtlos in das intelligente Ecosystem von Samsung integrieren, sodass Nutzer*innen mit SmartThings Home Insight alle ihre vernetzten Geräte steuern können vom AI-gestützten Haustier-Monitoring via JetBot bis zur präzisen Analyse ihres Energieverbrauchs.
Speicher-Turbo für lokale AI-Anwendungen
Im Bereich Storage zeigt Samsung die neue 9100 PRO. Die erste Gen5-Consumer-SSD ist mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s3 aktuell eines der schnellsten Devices auf dem Markt. Zugleich ist die NVMeTM fast doppelt so flink wie das Vorgängermodell, die 990 PRO mit PCIe 4.0. Diese Leistung in Kombination mit einer verringerten Energieeffizienz um bis zu 49 % ermöglicht lokale AI-Anwendungen. Denkbar sind schlaue Assistenten direkt auf dem PC und Notebook, die E-Mails schreiben oder Meetings planen. Auch das leistungshungrige Generieren von Bildern wird denkbar, direkt auf dem Gerät, ohne Bedenken in Punkto Datenschutz und mit geringen Latenzen.
1 Die Live-Übersetzung erfordert die Anmeldung im Samsung Account. Live-Übersetzung ist nur in der vorinstallierten Samsung Telefon App verfügbar. Für bestimmte Sprachen kann der Download von Sprachpaketen erforderlich sein. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Sprache variieren.
2 Die Verfügbarkeit der in den Apps unterstützten Funktionen kann je nach Land variieren. Für einige Funktions-Widgets ist möglicherweise eine Netzwerkverbindung und/oder eine Anmeldung im Samsung Konto erforderlich.
3 Die Leistung kann je nach Firmware-Version, Systemhardware und Konfiguration der SSD variieren.
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.