„Auf zu neuen Höhen“: Samsung gibt Einblick in Trends und Strategie für den Storage-Bereich 2025

31.01.2025
Share open/close
URL kopiert.

Wenn es um interne SSDs mit NVMeTM-Technologie geht, ist Samsung seit Jahren immer ganz weit vorne.1 Diese Position soll auch in 2025 weiter ausgebaut werden, indem Konsument*innen zuverlässige und performante Speicherlösungen für moderne Technologien, wie AI-Anwendungen, angeboten werden. Dafür setzt Samsung u.a. auf schnelle Schnittstellen-Technologien und das bewährte Good-Better-Best Line-Up. So können die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen optimal bedient werden. Darüber hinaus erwartet Handheld-Gamer*innen ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Sie können sich auf Speicherkarten mit Sonic the Hedgehog™-Motiven freuen.

 

 

Die vergangenen Jahre standen im Zeichen von PCIe Gen 4.0. Keine andere SSD-Schnittstelle kam häufiger zum Einsatz. Nun beginnt das Zeitalter von PCIe Gen 5.0. Immer mehr Endgeräte setzen auf die Schnittstelle der neuesten Generation, allein weil die Highspeed-Anbindung weitere Anwendungsfelder im AI-Bereich ermöglicht und zuverlässige Unterstützung für AI-PCs bietet. Samsung wird diese Entwicklung in den kommenden Monaten mit einem leistungsstarken Produkt vorantreiben.

 

Daniel Maric, Team Lead Product Management

 

Parallel dazu spielen NVMeTM SSDs mit PCIe Gen 4.0 weiterhin eine große Rolle. „Basierend auf unseren Marktanalysen erwarten wir, dass dieses Produktsegment im laufenden Jahr rund 60 % aller verkauften internen SSDs ausmachen wird.“, schätzt Daniel Maric, Team Lead Product Management bei Samsung Electronics GmbH. „Um die vielfältigen Bedürfnisse der Kund*innen in dem Bereich erfüllen zu können, setzt Samsung auf das bewährte Good-Better-Best Line-Up.“ So bietet die 990 EVO Plus sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.250 MB/s und bis zu 6.300 MB/s2. Das macht sie zum schnellen Alltagsbegleiter im Job und in der Freizeit. Gamer*innen und Content Creator, die Höchstleistungen benötigen, greifen zur 990 PRO. Die interne SSD mit und ohne Heatsink ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 7.450 MB/s beziehungsweise 6.900 MB/s.2

 

Technologischer Fortschritt dank moderner Speicherlösungen

„Die Entwicklung des Storage-Marktes ist eng mit gesellschaftlichen Dynamiken und technologischen Trends verbunden. Gleichzeitig ebnen unsere Produkte den Weg für neue Innovationen: kein AI-Durchbruch ohne genügend Speicherplatz, kein Gaming-Boom ohne schnelles Speichermanagement, keine hochauflösenden Drohnen-Aufnahmen ohne Speicher im Miniaturformat“, sagt Frank Kalisch, Director Brand Memory bei Samsung Electronics GmbH. „Durch diese enge Verzahnung der verschiedenen Bereiche ist es umso wichtiger, innovative, hochwertige Produkte für die unterschiedlichen Einsatzzwecke anzubieten. Samsung Brand Memory wird sich dieser Aufgabe auch 2025 wieder mit Bravour stellen.“

 

Frank Kalisch, Director Brand Memory

 

Entsprechend umfasst das Portfolio nicht nur interne SSDs, sondern auch eine große Bandbreite an externen Speichermedien. Dazu zählen PSSDs wie die T9, T7 und T7 Shield. Die kreditkartengroßen Speicher bieten bis zu 4 TB Platz und eine USB 3.2 Gen2-Schnittstelle. Damit erweitern sie den Platz auf unterschiedlichen Endgeräten – von Laptops über Smart TVs bis hin zu Smartphones und Gaming Devices. Die SSDs von Samsung ermöglichen damit bisher ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten und sind kompatibel mit Geräten und Betriebssystemen unterschiedlicher Hersteller.

 

Das Portfolio von Samsung umfasst zudem eine breite Auswahl an Speicherkarten. Dieses wurde 2024 durch zwei Spitzenmodelle von Samsung erweitert: EVO Plus (2024) 1 TB und PRO Plus (2024) 1 TB. Die Speicherkarten schaffen viel Platz auf Tablet, Kamera sowie Konsole. Sie befriedigen damit die wachsenden Speicheranforderungen vor allem von Gamer*innen und kreativen Köpfen im Handheld-Bereich.

 

Gamer*innen im Fokus

„Im vergangenen Jahr konnten wir unseren Anteil im Premium-Segment ausbauen und neue Marktsegmente erobern. Gelungen ist uns das durch starke Produkte und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Channel. Daran wollen wir 2025 anknüpfen“, sagt Wojtek Rudko, Head of Sales für den Bereich Brand Memory bei Samsung Electronics GmbH. „Ein Fokus liegt dabei auf dem Gaming-Bereich und dessen Bedarf an schnellen Speicherlösungen und hohen Kapazitäten. Damit unsere Partner die Bedürfnisse von Gamer*innen bestmöglich erfüllen können, stellen wir ihnen innovative Speicherlösungen, umfangreiche Materialien und strategische Kooperationen an die Seite.“

 

Wojtek Rudko, Head of Sales für den Bereich Brand Memory

 

Ein Highlight in den kommenden Monaten ist dabei die Special-Edition unserer Speicherkarten, die in den Größen 128 GB bis 1 TB mit Motiven des Spielklassikers Sonic the Hedgehog™ bestückt werden. Diese Speicherkarten werden damit zu begehrten Sammlerstücken für Handheld-Gamer*innen.

 

Susanne Hoffmann, Head of Product Marketing Brand Memory

 

„Der Gaming-Bereich zeigt, worauf unsere Marketing-Maßnahmen 2025 insgesamt abzielen: Wir wollen noch tiefer in den Austausch mit unseren Zielgruppen gehen, sei es auf Messen, im Social Web oder über unsere Partner. So erfahren wir mehr über ihre Bedürfnisse und können ihre Wünsche in der Produktentwicklung bestmöglich berücksichtigen. Speicherkarten mit den Sonic the Hedgehog™-Motiven sind ein Beispiel. Die flotten Speicher vereinen Spitzentechnologie mit der Sammelleidenschaft von Gamer*innen“, sagt Susanne Hoffmann, Head of Product Marketing Brand Memory bei Samsung Electronics GmbH.

 

 

Um die Vorteile der hauseigenen Speicherlösungen klar zu kommunizieren, setzt Samsung Brand Memory auf eine breite Palette an Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Dazu gehören gezielte Bundle-Angebote, Kooperationen mit Influencern und praxisnahe Use Cases, die die Anforderungen professioneller Anwender*innen im Umgang mit großen Datenmengen beleuchten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei stets auf dem Austausch und der Interaktion mit der Community.

 

1 Quelle: GfK, Value, October 2024
2 Die Leistung kann je nach Firmware-Version, Systemhardware und Konfiguration der SSD variieren.

Produkte > IT Storage

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • Header-Bild.jpg

  • Bild-Zitat-Daniel-1.jpg

  • Bild-Zitat-Frank.jpg

  • Bild-Zitat-Wojtek.jpg

  • Bild-Zitat-Susanne-2.jpg

  • Download-Bereich_Weitere-Bilder-1.jpg

  • Download-Bereich_Weitere-Bilder-2.jpg

  • Download-Bereich_Weitere-Bilder-3.jpg

  • Letztes-Bild-im-Beitrag.jpg

  • Download-Bereich_Weitere-Bilder-4_2.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr