Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität und Stabilität im Bereich Hausgeräte

19.03.2025
Share open/close
URL kopiert.

Eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Elektrofachhandel und dem Küchen- und Möbelfachhandel gehört für Samsung seit Jahrzehnten zum Erfolgsrezept der Vertriebs- und Markenstrategie. Auch 2025 unterstützt das Unternehmen seine Fachhandelspartner u.a. mit speziellen Angeboten, POS-Materialien, aufmerksamkeitsstarken Marketing-Kampagnen sowie Trainings. Darüber hinaus stimuliert Samsung den Abverkauf mit seiner stark auf den Kundennutzen fokussierten, umfassenden AI-Produktstrategie. Gleichzeitig zahlt die fortwährende Entwicklung energieeffizienter Hausgeräte auf das kontinuierlich hohe Interesse der Kund*innen ein.

 

 

„Der Fachhandel ist der Dreh- und Angelpunkt für unseren Erfolg“, unterstreicht Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics. „Wir unterstützen unsere Partner einerseits mit einer Reihe speziell abgestimmter Programme, andererseits mit attraktiven Hausgeräten, die über alle Produktkategorien hinweg mit Künstlicher Intelligenz das Leben und den Haushalt der Kunden komfortabler machen können. Dabei setzen wir auf stabile Erfolgsformate, wie das Smart Dealer Programm, und identifizieren kontinuierlich neue Potenziale, zum Beispiel im Bereich Bodenpflege.“

 

Kontinuierlicher Fokus auf den Fachhandel mit Smart Dealer und Samsung Sales Portal

Der stationäre Handel ist weiterhin eine der primären Anlaufstellen für Kund*innen, wenn es um Beratung und Kauf eines Smart Homes geht: Laut einer Studie der Bitkom verließen sich 75 % der Befragten nicht nur auf Online-Informationen, sondern suchten die Expertise des Fachhandels1. Diese Rezeptivität für das Smart Home gemeinsam mit dem Wunsch nach persönlicher Beratung vor Ort birgt ein enormes Potenzial für den Fachhandel. Samsung setzt deshalb auf verschiedene Programme und Plattformen, die dem beratenden Fachhandel das aktuellste Wissen rund um ein vernetztes Zuhause und Künstlicher Intelligenz an die Hand geben, sodass er deren Potenziale bestmöglich ausschöpfen kann.

 

Eine Maßnahme, mit der Samsung den Fachhandel in den Fokus rückt, ist das Smart Dealer Programm für den Elektrofachhandel. Das stabile Erfolgsprojekt wurde erstmals 2017 ins Leben gerufen, zählt mittlerweile über 600 teilnehmende Händler*innen und wird ständig weiter ausgebaut: Ein umfangreiches Angebot an Trainingsmaßnahmen sowie abverkaufsunterstützende Maßnahmen gehören zu den Kern-Leistungen des Programms.

 

Dem Küchen- und Möbelfachhandel stehen ebenfalls eigens abgestimmte Vertragswerke, eigene abverkaufsunterstützende Maßnahmen und maßgeschneiderte Trainingsmaßnahmen zur Verfügung. Mit Testimonial Tim Raue, der 2025 bereits im fünften Jahr in Folge für die Produkte aus dem Einbau-Segment wirbt, sowie die Kooperation mit der GEDK stärkt Samsung den Küchen- und Möbelfachhandel und führt ihm kaufkräftige Zielgruppen zu. So unterstreicht Samsung seine Strategie 2025 ganz nach dem Motto „Kontinuität und Stabilität“.

 

Im neuen Samsung Sales Portal wiederum werden verkaufsfördernde Optionen auch für kleinere Händler angeboten: Das Portal unterstützt die Bestell- und Informationsprozesse. Dazu gehören Produktinformationen ebenso wie Hinweise auf Promotions und Aktionen. Auch die bereits bestehenden Funktionen wie Bestellung, Rückgabe und Reklamation wurden verbessert.

 

Auch die generellen Prozesse in Zusammenarbeit mit dem Fachhandel wurden überarbeitet und simplifiziert. Der Retourenprozess wurde von vier Systemen auf eines reduziert, Verträge konnten so bis zu 54 % schneller sowie 85 % aller Aufträge papierlos bearbeitet werden. Darüber hinaus hat Samsung die Gutschriftenausschüttung beschleunigt.

 

Exklusive Aktionsprogramme für ausgewählte TOP Fachhändler

Seit Anfang Januar 2025 steht Samsung mit 100 ausgewählten Fachhandelspartnern im Austausch für das sogenannten „One Launch“-Programm, einer mit Marketingmaßnahmen konzertierten Maßnahme für ausgewählte Händler zum globalen Launch-Event am 26. März 2025 der neuen Produkte. Hierbei profitieren jene TOP 100 Fachhändler von exklusiven Vorteilen. Dazu gehören spezielle Ausstellerrabatte, POS-Material, Platzierungsprämien für die neu gelaunchten Produkte sowie attraktive Angebote für Pre-Launch Listungen und produktübergreifende Bundles, so zum Beispiel mit dem Samsung Galaxy S24 FE als Zugabe bei Pre-Orders. Dadurch können die Programmteilnehmenden von einem warengruppenübergreifenden Pull-Effekt profitieren, der das smarte Zusammenspiel AI-gestützter Geräte und den daraus resultierenden Komfort für die Endkund*innen erlebbar macht. Die Mitarbeitenden des Fachhandels können so AI-gestützte Hausgeräte von Samsung als Alltagshelfer für spürbare Entlastung und Befreiung täglicher Routinen platzieren und greifbare Verkaufsargumente bieten.

 

Für die Fokusproduktgruppe Bodenpflege hat Samsung zusätzlich die „JET TOP 200 Fachhändler“-Aktion2 ins Leben gerufen. Teilnehmende Fachhändler haben unter anderem Zugang zum erweiterten Premium Akkuhandstaubsaugersortiment von Samsung und Werbekostenzuschüssen für Einhaltung und Pflege der Display-Lösungen. Im Gegenzug erhalten die teilnehmenden Händler auf ihren Markt zugeschnittene Shop Display-Lösungen. Darüber hinaus sind die JET TOP 200 Fachhändler für umfangreiche POS-Schulungen und Online-Trainings priorisiert und profitieren von besonderen Ausstellerrabatten sowie exklusiven Kooperations- und Verkaufsaktionen.

 

AI: Den Alltag einfacher und komfortabler machen

Samsung treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz über alle Produktkategorien von Smartphone bis Kühlschrank hinweg voran. So bieten sich dem Fachhandel verschiedene digitale und physische Szenarien, um am POS die intelligenten Fähigkeiten der Geräte im Zusammenspiel zu demonstrieren und die Neugier der Kund*innen zu wecken. Insbesondere das in verschiedene Hausgeräte integrierte AI Home LC-Farbdisplay, das als intelligente Schalt- und Steuerzentrale für das Smart Home fungieren kann, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Automatisierung und Personalisierung können Kund*innen dabei einen echten Mehrwert bieten.
Bespoke AI Lösungen von Samsung unterstützen im Haushalt: Vom Kochen über Kühlen und intelligentem Lebensmittelmanagement bis hin zum AI-basierten Waschen und Dosieren mit Textil- und Verschmutzungsgraderkennung sowie bodenoptimiertem Staubsaugen. Um Fachhändler in diesem Bereich zu unterstützen, bietet Samsung spezielle AI-Trainings und in der Fläche skalierbare Experience Zones.

 

Das breite Portfolio mit attraktiven Nischenprodukten wie dem SLIM Waschtrockner mit automatischer Waschmitteldosierung eröffnet dem Handel neue Absatzchancen jenseits des Preiskampfes in den Hauptsegmenten. Dabei gilt, ob Nische oder nicht: Alle WiFi-fähigen Produkte können, auch mit vielen smarten Geräten von Drittanbietern, in das holistische Samsung Ökosystem SmartThings eingebunden werden.

 

1 https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Smart-Home-Kauf-Mehrheit-informiert-Netz-Geschaeft
2 Teilnahmebedingungen: Produkt-Präsentation am POS auf einem Samsung Shop Display, Pflege der Shop Displays, Aktivierung des Auto-Replenishment Systems für alle Jet Produkte, Teilnahme an Samsung Trainings (on- oder offline)

Produkte > Haushalt

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • Visual_B2B-Strategie-Hausgeräte-2025.png

  • Gutic_Nedzad_0721.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr