[Galaxy Unpacked 2025] Galaxy Tech Forum ④ Home AI: Die Zukunft von Smart Living
Begleitend zum Samsung Galaxy Unpacked am 23. Januar in San Jose, Kalifornien, hat das Samsung Galaxy Tech Forum stattgefunden. Die Themen in den Panels: die AI-Entwicklungen von Samsung sowie künftige Herausforderungen in den vier Schlüsselbereichen Nachhaltigkeit, Health AI, Galaxy AI und Home AI. Während der Home AI-Session gaben die Expert*innen Einblicke in die Zukunft des Smart Homes.
Samsung entwickelt mit Home AI das Smart Home weiter als eine neue Vision für intelligentes Wohnen, das die Nutzer*innen und ihre Bedürfnisse verstehen und eine stark personalisierte Nutzung ermöglichen soll. Die vierte Session des Tech Forums mit dem Titel „Das Zuhause verstehen, das eigene Wohnverhalten verstehen: Smart Home neu denken im Zeitalter von AI“ befasste sich mit dem Potenzial von AI für das Smart Home und die Notwendigkeit, lösungsübergreifend zu denken, um das Versprechen eines wirklich smarten Zuhauses einzulösen.

(Von links nach rechts) Tobin Richardson, Jaeyeon Jung, Patrick Chomet und Carolina Milanesi
Smart UI als Tor zu Home AI
Die Benutzeroberfläche (User Interface, UI) ist ein essenzielles Element für ein AI-gestütztes Smart Home und dient als Brücke zwischen Benutzer*innen und ihren mobilen Geräten, Fernsehern oder Hausgeräten.

Patrick Chomet von Samsung Electronics
„Die Benutzeroberfläche ist ein wichtiger Bereich im Zeitalter der AI“, sagt Patrick Chomet, Mobile Strategy Advisor bei Samsung Electronics. „Dank multimodaler LLM-AI lassen sich Geräte ganz natürlich und einfach mit Gesten, Sprache oder Text steuern. Benutzer*innen müssen sie nicht mehr verstehen, sondern die Geräte sollen die Absicht der Benutzer*innen erkennen.“ Weiter erklärte der Experte, wie intelligente UIs nicht nur intuitivere Interaktionen ermöglichen sollen. Sie würden auch ein tieferes Verständnis von Nutzungskontext und -absicht vermitteln, das Unternehmen nutzen könnten, um In-Home-Lösungen zu verbessern.

Jaeyeon Jung von Samsung Electronics
„Wir haben eine intuitive und übersichtliche Nutzeroberfläche für verschiedene SmartThings-Funktionen implementiert“, sagte Jaeyeon Jung, leitende Vizepräsidentin und Head of SmartThings Team bei Samsung Electronics, und begeisterte das Publikum mit Quick Remote, einer Funktion, mit der Benutzer*innen ihren Fernseher mit einem verbundenen Samsung Galaxy Smartphone steuern können; der 3D-Kartenansicht, über die sich das gesamte smarte Zuhause verwalten und der Energieverbrauch überprüfen lässt, oder Home Insight, das rechtzeitig Home-Berichte und personalisierte Empfehlungen liefert.
Die Rolle von Plattformen und Standardisierung für Smart-Home-Lösungen
Die Teilnehmer*innen diskutierten, was notwendig ist, um Home AI Wirklichkeit werden zu lassen. Moderatorin Carolina Milanesi, CEO und Gründerin von Heart of Tech und Präsidentin von Creative Strategies, führte zunächst in die Themen integrierte AI-Plattformen und Industriestandards ein. „Wenn wir unsere AI-Plattform so skalieren, dass sie Anwendungen, Dienste und verschiedene Geräte vereint, kann das die Nutzung deutlich verbessern“, so Chomet. „Informationen zum Nutzungskontext und andere Insights können eine spannende und wirklich personalisierte Nutzung möglich machen.“

Jaeyeon Jung und Patrick Chomet von Samsung Electronics
„Die SmartThings-Plattform wird seit 10 Jahren weiterentwickelt, und obwohl Smart Home als Konzept nicht neu ist, kann AI das Zuhause wirklich intelligent machen“, fügte Jung hinzu. Weiter hob er hervor, wie komfortabel sich eine konsistent vernetzte AI-Plattform nutzen und von überall steuern ließe.
„Der Übergang von gerätezentrierten Lösungen zu AI-gestützten, nutzerzentrierten Lösungen bietet den Nutzer*innen ein personalisiertes, vernetztes Erlebnis, das sich wie zu Hause anfühlt – egal, wo sie sich befinden.“

Tobin Richardson von der CSA
Tobin Richardson, Präsident und CEO der Connectivity Standards Alliance (CSA), verwies auf die Bedeutung von Industriestandards für den Aufbau eines Ökosystems, in dem Geräte einfach, sicher und nahtlos verbunden werden können. „Die Bausteine für AI im Zuhause basieren auf nahtloser Konnektivität, wobei AI für ein gutes Zusammenspiel darauf angewiesen ist, dass die Geräte interoperabel sind. Eine gemeinsame Sprache wie Matter ermöglicht es, mühelos zu kommunizieren und schafft so die Voraussetzungen für AI-Innovationen“, sagte er. Weiter betonte er, das Ziel bestehe nicht nur darin, ein perfektes vernetztes Erlebnis zu schaffen, sondern auch eine robuste und vertrauenswürdige Branche zu fördern und dabei Smart Home zugänglicher und zuverlässiger zu machen. „CSA-Mitglieder wie Samsung leisten bemerkenswerte Arbeit im AI-Bereich und zeigen, wie sich Technologie an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anpassen und ein intelligenteres und stärker personalisiertes Wohnerlebnis schaffen kann“, sagte Richardson. „Es ist inspirierend zu sehen, wie dies die Zukunft des vernetzten Zuhauses prägen wird.“
Ein persönliches, geschütztes Smart Home
Chomet sprach weiter über die Herausforderung, Smart Home auf die Anforderungen verschiedener Personen in einem gemeinsamen Haushalt auszurichten. AI könne Absicht und Kontext verstehen, sodass alle Anwender*innen sie optimal nutzen können. Er betonte, Samsung wolle sich auf Multi-Device-Konnektivität fokussieren, anstatt einzelne Produkte zu entwickeln.

Patrick Chomet, Jaeyeon Jung und Tobin Richardson
Jung zeigte anhand praktischer Beispiele, wie Samsung Health und SmartThings Daten und Geräte verbinden, um personalisierte Funktionen für mehr Wohlbefinden zu ermöglichen. Samsung Health und SmartThings können beispielsweise die Schlafumgebung verbessern, indem sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch an das Schlafverhalten der Nutzer*innen und ihre Umgebungsbedingungen anpassen.

Carolina Milanesi
Die Panel-Diskussion befasste sich außerdem mit der entscheidenden Rolle der Sicherheit und des Schutzes persönlicher Daten im Smart Home. „Samsung legt in jeder Hinsicht höchsten Wert auf die Sicherheit“, sagte Jung. Sie hob hervor, wie Knox Matrix das Smart-Home Ecosystem schützt, während Knox Vault die Hardware schützt. „Durch die Integration des großen SmartThings Ecosystem und der AI in Samsung Knox können Benutzer*innen ihr personalisiertes Smart Living sicher genießen.”
„Mehr als 8 von 10 Verbraucher*innen geben an, Sicherheit sei für sie ‘wichtig’ oder ‘sehr wichtig’, und Sicherheit und Datenschutz seien Schlüsselfaktoren“, sagte Richardson. „Matter, unser Smart-Home-Standard der nächsten Generation, wurde mit Blick auf die Sicherheit entwickelt. Darauf können Nutzer*innen sich verlassen.”
Die Session zu Home AI beleuchtete, welche Fortschritte AI bietet um Lebensräume intelligenter, sicherer und anpassungsfähiger zu gestalten. Samsung kombiniert eine personalisierte Nutzung mit moderner Sicherheit und möchte so den Weg in eine neue Ära des intelligent vernetzten Zuhauses ebnen, das seine Bewohner*innen auf vielfache Weise in ihrem Alltag unterstützen kann.
Produkte > Mobil
Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.