Speichertechnologie der nächsten Generation: Samsung präsentiert NVMeTM 9100 PRO mit PCIe 5.0

25.02.2025
Share open/close
URL kopiert.

Der Moment ist gekommen: Samsung launcht die erste hauseigene Consumer-SSD mit PCIe 5.0 – die 9100 PRO. Das Spitzenmodell von Samsung der nächsten Generation erreicht sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s. Damit ist sie deutlich schneller als viele vergleichbare SSDs mit PCIe 5.0. Gleichzeitig setzt die 9100 PRO Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Die NVMeTM ist ab dem 18.03. mit und ohne Heatsink in den Kapazitäten 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Die 8 TB-Modelle folgen im Laufe des Jahres.

 

 

Schneller war bisher keine aus dem Hause Samsung: Die interne SSD 9100 PRO ist mit ihren sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten fast doppelt so schnell wie die NVMeTM 990 PRO von Samsung. Auch die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten liegen mit bis zu 2.200 KIOPS und 2.600 KIOPS deutlich höher als beim bisherigen Samsung Flaggschiff mit PCIe 4.0-Anbindung1. Insgesamt ist die 9100 PRO damit eine der schnellsten Gen5-SSDs auf dem Markt.

 

„Kontinuierliche Weiterentwicklung ist der Schlüssel für den Erfolg von Spitzentechnologie. Wir freuen uns deshalb sehr, mit der 9100 PRO ein neues Kapitel in der Speichertechnologie von Samsung aufzuschlagen,“ sagt Daniel Maric, MX Brand Memory Produktmanager bei Samsung Electronics Germany. „Mit unserer neuen internen SSD unterstützen wir die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, sich lokal auf den Rechnern von Tech Pionier*innen und Content Professionals weiterzuentwickeln. Für Gaming-Enthusiast*innen mit hohen Workloads bietet die 9100 PRO eine hohe Leistung, um ihre Prozesse zu beschleunigen.“

 

Dreiklang aus PCIe 5.0, V-NAND und TurboWrite 2.0

Die enorme Leistungssteigerung erzielt Samsung durch einen Dreiklang aus PCIe 5.0, V-NAND-Technologie der 8. Generation und intelligentem TurboWrite 2.0. Zusammengenommen eröffnen sie eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der 4K-Videobearbeitung, der Datenanalyse und im Gaming. Beispielsweise lassen sich hochauflösende Texturen und komplexe 3D-Modelle schnell laden, was zu beeindruckenden und rasanten Spieleabenteuern führen kann.

 

Darüber hinaus können neue Anwendungsszenarien umgesetzt werden. Stichwort: Künstliche Intelligenz. Riesige Datensätze können mit der 9100 PRO schnell verarbeitet werden, was für lokale AI-Anwendungen entscheidend sein kann. So können Nutzer*innen am heimischen PC ihre eigenen Sprachmodelle und Text-zu-Bild-Generatoren ins Leben rufen – offline, ohne Datensicherheitsbedenken und mit geringen Latenzen.

 

Dafür braucht es neben hohen Geschwindigkeiten viele Daten. Die 9100 PRO wird deshalb mit 1 TB, 2 TB 4 TB und 8 TB verfügbar sein. Vor allem auf der größten Speicherversion finden große Mengen an Bildern, Texten und Statistiken Platz, die zum Training der AI-Anwendungen benötigt werden. Zugleich müssen Gamer*innen sich auch bei umfangreichen Spielen mit weitreichenden und aufregenden Welten keine Sorgen um ihren Speicherplatz machen.

 

Konstant schnelle Performance ohne wärmebedingte Leistungseinbrüche

Für eine konstante Leistung ohne wärmebedingte Drosselungen sorgen ein nickelbeschichteter Controller und Heatspreader auf der Geräterückseite. Zusätzlich kommt die Dynamic Thermal Guard-Technologie für ein effektives Temperaturmanagement zum Einsatz. Das Ergebnis sind nahezu konstant niedrige Temperaturen. Darüber hinaus gibt es die 9100 PRO auch in der Variante mit Heatsink. Nutzer*innen erhalten damit eine zusätzliche Vorkehrung zur effektiven Wärmeableitung an die Hand.

 

 

Mit einer Höhe von 8,88 mm erfüllen die SSDs mit Kühlkörper in den Kapazitäten von 1 TB bis 4 TB den PCI-SIG D8-Standard. Damit passen sie in eine Vielzahl von Geräten. Die 8 TB-Version misst 11,25 mm und eignet sich unter anderem für Laptops, PCs und Konsolen.

 

„Die 9100 PRO mit Heatsink braucht trotz ihres effektiven Temperaturmanagements nur wenig Platz, um ihr volles Potenzial über einen langen Zeitraum zu entfalten. Hitzebedingte Leistungseinbrüche sind passe“, betont Maric.

 

Bis zu 49 % weniger Energieverbrauch pro Leistungseinheit

Neben der Performance und der Zuverlässigkeit überzeugt Samsung mit der 9100 PRO zusätzlich durch signifikante Verbesserungen beim Stromverbrauch. So benötigt die SSD dank eines eigens entwickelten Presto Controllers nur 2,5 W mehr, obwohl sie doppelt so schnell ist wie die 990 PRO. Das Ergebnis: Bis zu 49 % weniger Energieverbrauch.

 

Das verbesserte Verhältnis von MB/s pro Watt ermöglicht lange Akkulaufzeiten von Notebooks und anderen mobilen Geräten.

 

Preise und Verfügbarkeiten

Die NVMe™ SSD 9100 PRO mit und ohne Heatsink sind ab dem 18. März 2025 in den Speichergrößen 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich. Die 8 TB-Versionen folgen im Laufe des Jahres.

 

Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei:
 
1 TB / 1 TB mit Heatsink (MZ-VAP1T0): 182,99 Euro / 200,99 Euro
2 TB / 2 TB mit Heatsink (MZ-VAP2T0): 273,99 Euro / 291,99 Euro
4 TB / 4 TB mit Heatsink (MZ-VAP4T0): 501,99 Euro / 519,99 Euro

 

Produktspezifikationen

Kategorie Samsung SSD 9100 PRO / 9100 PRO mit Heatsink
Interface PCIe® Gen 5.0 x4 / NVMe™ 2.0
Formfaktor M.2 (2280) / M.2 (2280 mit Heatsink)
NAND Samsung V-NAND TLC (überarbeitete V8)
Controller Samsung in-house Controller (Presto)
Cache Memory 1 GB LPDDR4X 2 GB LPDDR4X 4 GB LPDDR4X
Kapazität2 1 TB 2 TB 4 TB
Sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit 14.700 MB/s / 13.300 MB/s 14.700 MB/s / 13.400 MB/s 14.800 MB/s / 13.400 MB/s
Zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit (IOPS, QD256) 1.850 K / 2.600 K 1.850 K / 2.600 K 2.200 K / 2.600 K
Energiebedarf aktiv (Lesen / Schreiben) 7,6 W / 7,2 W 8,1 W / 7,9 W 9,0 W / 8,2 W
Energiebedarf Leerlauf (PS3 – APST an / PS4 – L1.2, typisch) 4,0 mW / 3,3 mW 4,8 mW / 4,0 mW 6,5 mW / 5,7 mW
Intelligent TurboWrite 2.0 114 GB 226 GB 442 GB
Datenverschlüsslung Class 0 (AES 256), TCG/Opal v2.0, MS eDrive (IEEE1667)
Total Bytes Written (TBW) 600 TB 1.200 TB 2.400 TB
Garantie3 5 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie

 

1 Die Leistung kann je nach Firmware-Version, Systemhardware und Konfiguration der SSD variieren.
2 1GB=1.000.000.000 Bytes nach IDEMA. Ein bestimmter Teil der Kapazität kann für Systemdateien und Wartung verwendet werden, so dass die tatsächliche Kapazität von den Angaben auf dem Produktetikett abweichen kann.
3 Samsung Electronics haftet nicht für Verluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Verlust von Daten oder anderen Informationen, die auf dem Produkt von Samsung Electronics enthalten sind, oder für Gewinn- oder Umsatzverluste, die dem Benutzer entstehen können. Vollständige Garantiebedingungen unter https://www.samsung.com/de/support/warranty./.

Produkte > IT Storage

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • SEG_9100-PRO_1.jpg

  • SEG_9100-PRO_2.jpg

  • SEG_9100-PRO_3.jpg

  • SEG_9100-PRO_4.jpg

  • SEG_9100-PRO-HS_1.jpg

  • SEG_9100-PRO-HS_2.jpg

  • SEG_9100-PRO-HS_3.jpg

  • SEG_STO_9100_PRO_Heatsink_Product_KV_1440x800.jpg

  • SEG_STO_9100_PRO_Product_KV_1440x800.jpg

  • SEG_STO_9100_PRO_Series_Product_KV_1440x800.jpg

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr