Samsung startet mit Neuerungen bei Knox-Diensten für mehr mobile Sicherheit ins Jahr

15.01.2025
Share open/close
URL kopiert.

Mit der Samsung Knox Suite stellt Samsung eine mehrschichtige Sicherheitsplattform bereit, die einen sicheren und reibungslosen Betrieb mobiler Geräte ermöglicht. Um das Lösungspaket noch besser als bisher an die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlicher Größen anzupassen, hat Samsung die einzelnen Knox Services im Portfolio neu gebündelt und klar gegliedert: Ab Mitte Januar 2025 stehen IT-Administrator*innen mit dem „Base Plan“, „Essentials Plan“ und „Enterprise Plan“ drei übersichtlich gestaltete Lizenzangebote für unterschiedliche Kundensegmente zur Verfügung. Die Lösungen sind nicht nur einzeln, sondern auch als ineinandergreifendes Gesamtpaket erhältlich – und können so bei Bedarf mit den Unternehmensanforderungen mitwachsen.

 

Der aktuelle BSI-Lagebericht 20241 zeigt eine weiterhin angespannte Bedrohungslage im Cyberraum auf. Die Zahl an Ransomware-Angriffen wächst, Cyberkriminelle werden raffinierter – und stellen Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen.

 

„Mit zunehmender Anzahl an Smartphones und Tablets steigt auch die Dringlichkeit, die mobile Gerätesicherheit im eigenen Unternehmen anzupacken – egal, ob Kleinbetrieb oder Großkonzern“, sagt Holger Dohrmann, Product & Solution Manager B2B MX bei Samsung. „Wir haben unsere Samsung Smartphones und Tablets hardware- und softwareseitig so entwickelt, dass sie nicht nur dazu beitragen können, das Potenzial von Mobile Working auszuschöpfen, sondern auch sensible Daten vor Cyberangriffen zu schützen.“

 

Die Samsung Knox Suite bündelt Lösungen für ein sicheres, einfaches Gerätemanagement und hilft, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und so die mobile IT-Infrastruktur von Unternehmen abzusichern. Dabei lassen sich unterschiedliche Szenarien beim Einsatz von Mobilgeräten im Unternehmensumfeld abdecken – von der automatisierten Ersteinrichtung über die Durchsetzung geltender Sicherheitsrichtlinien über das mitgelieferte Mobile Device Management bis hin zum Softwareupdate-Management.

 

Kundenbedürfnisse im Blick

So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind die Anforderungen in Bezug auf das Enterprise Mobility Management (EMM). Das spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl der Knox Dienste wider: Neben Knox Platform for Enterprise, Knox Mobile Enrollment und Knox Manage sind auch Knox E-FOTA One, Knox Asset Intelligence sowie Knox Capture aktuell Teil des Gesamtpakets. Um die ständig wachsende Dienste-Sammlung übersichtlicher zu gestalten und besser an die Bedürfnisse von kleinen, mittleren und Großunternehmen anzupassen, hat Samsung die einzelnen Knox IT-Services neu gebündelt und in drei „Knox Suite Plans“ gegliedert.

 

  • Aus der kostenfreien Knox Platform for Enterprise-Lizenz wird Knox Suite Base Plan2: für Unternehmen, die lediglich eine einfache Einrichtung und sichere Verwaltung ihrer Geschäftsgeräte benötigen.
  • Aus Knox Manage wird Knox Suite Essentials Plan: für kleine und mittlere Unternehmen, die sowohl eine einfache Geräteeinrichtung als auch eine kontinuierliche, plattformübergreifende Geräteverwaltung benötigen.
  • Das All-in-One-Paket heißt Knox Suite Enterprise Plan: für Großunternehmen, die Geräteflotten verwalten, detaillierte Analysen zur Gerätenutzung benötigen sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen nutzen möchten.

 

Roll-out durch zertifizierte Partner

Samsung stellt die Lizenzschlüssel für die neuen „Pläne“ ab Mitte Januar über von Samsung zertifizierte Knox Deployment Partner und Managed Service Provider (MSP) zur Verfügung. Sie übernehmen gleichzeitig die Bereitstellung, Einbindung und Registrierung der mobilen Samsung Devices. Und profitieren mit den drei Knox Suite Plans von einem klaren und vereinfachten Upselling-Pfad, in dem weiteres Umsatzpotenzial steckt. Innerhalb der IT-Teams im Unternehmen sorgen die Knox Lösungen für eine einfache Lizenzverwaltung und nahtlose Nutzung über eine einheitliche, intuitiv bedienbare Konsole.

 

„Unser Ziel ist es, Unternehmen unabhängig von ihrer Größe eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Samsung Endgeräten zu ermöglichen“, sagt Holger Dohrmann. „Mit der Einführung der Upgrade-fähigen Knox-Lizenzen können Betriebe mit einem Basispaket beginnen und bei Bedarf skalieren. Sie zahlen nur für die Services, die sie auch nutzen. Die Geräteverwaltung lässt sich durch eine Out-of-box-Installation und Schnittstellen zu verschiedenen EMM-Systemen unkompliziert umsetzen, so dass alle Devices ab dem ersten Anschalten betriebsbereit, vorkonfiguriert und mit der Knox Sicherheitsplattform geschützt sind.“

 

Weitere Informationen zu Samsung Knox finden Sie unter: https://www.samsungknox.com/de

 

1 https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html

2 Inklusive bei Erwerb eines Samsung Galaxy Geräts.

Produkte > B2B

Pressematerialien > Pressemitteilungen

Datei herunterladen

  • Samsung-Knox-Suite_Update.png

Kontaktmöglichkeiten zum Samsung Kundendienst finden Sie hier samsung.com/de/info/contactus.html.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an presse.samsung@ketchum.de.

Lesen Sie die neuesten Beiträge zu Samsung

Erfahren Sie mehr
Nach oben

Verwalten Sie Ihre Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Bereich unten.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Website und angeforderte Dienste bereitzustellen. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.

Cookie Domain Aufgabe
AWSALBCORS news.samsung.com AWS Application Load Balancer Cookie. Load Balancing Cookie: wird verwendet, um die Sitzung der Instanz zuzuordnen. Hat die gleiche Bedeutung wie AWSALB.
AWSALB news.samsung.com Application AWS Load Balancer empfängt zunächst eine Anfrage von einem Client, leitet die Anfrage an ein Ziel weiter, generiert ein Cookie mit dem Namen AWSALB, das Informationen über das ausgewählte Ziel kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Rückmeldung an den Client ein.
PHPSESSID news.samsung.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP-eigen und gehört damit der Open-Source-Skriptsprache „Hypertext Preprocessor“ an, die insbesondere bei der Webprogrammierung verwendet wird. Das Cookie ermöglicht es Websites, serialisierte Zustandsdaten zu speichern. Auf der vom Nutzer besuchten Website wird es für den Aufbau einer Nutzersitzung und die Übergabe von Zustandsdaten mithilfe eines temporären Cookies verwendet, das allgemein als Sitzungs-Cookie bezeichnet wird. Da das PHPSESSID-Cookie keine Ablaufzeit besitzt, verschwindet es, sobald der Client des Nutzers geschlossen ist – also dieser den Browser schließt oder das Gerät herunterfährt.
COOKIECONSENT news.samsung.com Wird verwendet, um den Cookie-Zustimmungsstatus des Nutzers zu speichern.

Analytische Cookies(optional)

Google Analytics Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden dafür verwendet, die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Cookie Domain Aufgabe Ablaufzeit
_ga .samsung.com Dient zur Erkennung der Website-Besucher. Es wird eine eindeutige Identifikation registriert, um statistische Daten darüber zu sammeln, wie ein Besucher die Website nutzt. 1 Jahr
_ga_RFCJN4KV4B .samsung.com Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten. 1 Jahr